Seit zwei Jahren tobt die Corona-Pandemie. Während die Schutzmaßnahmen langsam zurückgefahren werden, macht das Virus aber keine Anstalten, zu verschwinden. Wie gut erinnern Sie sich an die letzten zwei Jahre? Machen Sie den Test!
<div class="riddle_target" data-rid-id="377347" data-fg="#cc0000" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/377347?" allow="autoplay" title="Quiz - Zwei Jahre Corona-Pandemie: Wie viel haben Sie in den letzten zwei Jahren gelernt &ndash; und behalten?"><section><h2><p>Zwei Jahre Corona-Pandemie: Wie viel haben Sie in den letzten zwei Jahren gelernt – und behalten?<br /></p></h2><p><p>Testen Sie hier Ihr Wissen rund um das Coronavirus<br /></p></p></section><section><h2><h2><strong>Wir starten ganz am Anfang: Begonnen hat die Corona-Pandemie in dem chinesischen Ort Wuhan. Dort wurden bereits im Dezember 2019 erste Fälle einer mysteriösen Lungenkrankheit gemeldet. Von dort aus ging das Virus dann um die Welt. Aber welches Land jenseits von China meldete den ersten Corona-Fall?<br /></strong></h2></h2></section><section><h3><h2><strong>Bis heute ist allerdings umstritten, woher das Coronavirus wirklich stammt und wie es auf den Menschen übertragen wurde. Hierzu gibt es verschiedene Theorien </strong>–<strong> aber welche gilt als am wahrscheinlichsten?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Welche Theorie am Ende auch immer der Wahrheit entspricht, fest steht: Das Coronavirus zählt zu den Zoonosen. Es handelt sich dabei um Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen und umgekehrt übertragen werden können. Welche der genannten Erkrankungen zählen dazu?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Dieses Bild ging um die Welt: Wo wurde es aufgenommen?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Wann wurde in Deutschland die erste Corona-Impfung verabreicht?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>In einer gemeinsamen Sitzung im April 2021 debattieren Bund und Länder über die von Angela Merkel vorgeschlagene Osterruhe. Zu solchen Treffen kommt es während der Pandemie häufig. Wie heißen Sie?</strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Die Corona-Warnt-App der Bundesregierung sollte die Kontaktnachverfolgung und die Pandemiebekämpfung erleichtern. Wann ging sie an den Start, wie teuer war sie und wie häufig wurde sie bisher heruntergeladen?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2>Wissenschaftliche Fachbegriffe haben wir in den letzten Jahren zuhauf gelernt. Wofür steht der R-Wert?<strong><br /></strong></h2></h3><p></p></section><section><h3><h2><strong>Epidemie, Endemie und Pandemie. Was ist was?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Wofür steht die Abkürzung PCR?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Herdenimmunität: Was bedeutet das?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Shutdown versus Lockdown: Worin besteht der Unterschied?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Wer hat den Genesenenstatus innerhalb einer Nacht von sechs auf drei Monate verkürzt?</strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Die Ampel-Koalition hatte im Herbst 2021 den "Freedom Day" angekündigt. Es gab sogar ein konkretes Datum. Wann sollte er kommen?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Welche Länder haben bereits eine Impfpflicht eingeführt?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>"Die Lage ist schlechter als die Stimmung" </strong>–<strong> Wer hat's gesagt?<br /></strong></h2></h3></section><section><h3><h2><strong>Zum Abschluss noch eine Schätzfrage: Wie viele Menschen haben sich seit Pandemiebeginn in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert und wie viele sind verstorben? (Stand 6. April 2022)<br /></strong></h2></h3></section><section><h2><h2><strong>Nicht aufgepasst oder die Nase voll?<br /></strong></h2></h2><p><h3></h3><p>Na, da haben Sie die letzten zwei Jahre wohl nicht ganz so gut aufgepasst – oder bewusst einfach mal auf Nachrichten verzichtet. Aber wer kann es Ihnen schon verübeln – bei der bedrückenden Nachrichtenlage ...</p></p></section><section><h3><h2><strong>Immer auf dem Laufenden - gut so!</strong></h2></h3><p>Nicht schlecht, da haben Sie die letzten zwei Jahre gut aufgepasst! Respekt, bei den ständig wechselnden Verordnungen und den vielen neuen Fachbegriffen war es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.<br /></p></section><section><h3><h2><strong>Sie sind Corona-Experte!</strong></h2></h3><p>Sind Sie vom Fach oder haben Sie Google konsultiert? Falls ersteres oder keines zutrifft: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben in jedem Fall den vollen Durchblick!<br /></p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
In einer chinesischen Stadt nahm alles seinen Anfang. Darauf folgten Lockdowns verschiedenster Art, Kontaktbeschränkungen, viele Kranke und noch mehr Tote. Im Dezember 2019 wurde eine mysteriöse Lungenkrankheit im chinesischen Wuhan gemeldet. Ein halbes Jahr später hatte sich die Erkrankung auf den gesamten Globus ausgeweitet.
Im Frühjahr 2020 verhängten sämtliche Länder einen Lockdown. Wochenlang waren Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts strikt untersagt. Während einige ins Homeoffice umzogen, um von dort weiter zu arbeiten, verloren zahlreiche andere ihre Jobs. Schlechte Nachrichten kamen vor allem aus der Gastronomie und der Hotellerie.
Mit weiteren Kontaktbeschränkungen, Masken und schließlich verschiedenen Impfstoffen versucht die Welt seitdem dem Virus Einhalt zu gebieten. Doch das sorgt mit neuen Mutationen stetig dafür, dass die Infektionszahlen in die Höhe schießen. Trotzdem planen Regierungen weltweit mit Lockerungen in der Hoffnung, zum Leben vor Corona zurückzukehren.
Und nun sind Sie dran! Wie gut erinnern Sie sich noch an die Zeit, in der das Virus am schlimmsten wütete? Testen Sie Ihr Wissen und machen Sie den Test!