Die Haarfarbe ist vielen Deutschen lieb und teuer. Aufwendig wird in mühsamer Heimarbeit oder beim Frisör gesträhnt, getönt, gefärbt - und das oft für viel Geld. Dann sollte die Farbe natürlich auch möglichst lange halten. Spezielle Farbschutzshampoos versprechen hier Hilfe. Sie locken damit, coloriertes Haar "vor dem Verblassen" zu bewahren oder ihm eine "längere Farbbrillanz" zu verleihen. Ausgerüstet sind sie dafür mit UV-Filtern oder besonderen Inhaltsstoffe wie beispielsweise Acai-Fruchtmark, Traubenkernöl oder einen "innovativen Farbkomplex". Deshalb sind Colourshampoos meist teurer als normale Produkte. Doch lohnt es sich, das Geld dafür auszugeben? Um das herauszufinden, hat Stiftung Warentest 16 Colorshampoos getestet. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus.
Ob vom Discounter oder aus dem Friseurfachhandel - alle Shampoos fallen laut Warentest beim Farbschutz durch. Die Haare verblassten mit ihnen genauso schnell wie mit einem Babyshampoo, das zum Vergleich herangezogen wurde. Bei jeder Haarwäsche verloren die Haare Farbe, unter Sonneneinstrahlung war der Effekt noch deutlicher. Weder die extra beworbenen Inhaltsstoffe noch die UV-Filter zeigten eine Wirkung. Das Urteil der Prüfer: "mangelhaft" - für alle getesteten Produkte.
Ein Shampoo enthielt Keime
Auch im Punkte Pflege überzeugte nicht jedes Shampoo. Etliche kamen über ein "Befriedigend" nicht hinaus. Im Schnitt sind sie schlechter als Shampoos für strapaziertes Haar. Positiv: Bis auf das Produkt Sanotint war die mikrobiologische Qualität bei allen Shampoos "sehr gut". In Sanotint fanden die Tester schon beim ersten Öffnen zu viele und potenziell krankmachende Keime.
Was kann man also machen, damit die Farbe möglichst lange hält? Stiftung Warentest empfiehlt, die Haare zum Beispiel mit einem Sonnenhut vor intensiver Sonne zu schützen und nach dem Baden in Meer oder Pool immer mit Süßwasser auszuwaschen. Um die Haarpracht nicht zu sehr zu strapazieren, sei es außerdem ratsam, zumindest ab und zu auf die tägliche Kopfwäsche zu verzichten.
Alle Informationen über den Shampoo-Test unter www.test.de/shampoo und in der Zeitschrift "test" 4/2012