Stahl & Klaschinski: Psychologisch Chaos zu Hause: Was erzählt Unordnung über unsere Psyche?

  • von Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski
Illustration Unordnung: Lukas Klaschinski und Stefanie Stahl vor einem Mädchen in ihrem unordentlichen Zimmer
Bei Ordnung und Chaos geht es laut Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski nicht nur um Ästhetik und Konventionen – es können auch bestimmte Verhaltensweisen dahinterstecken 
© Foto: Sonja Müller; Illustration: Marianna Gefen / stern
Manchen fällt es leicht, alles sauber und ordentlich zu halten. Andere haben damit große Probleme. Welche Wirkung Aufräumen hat – und wie es gelingt. 

Dieser Text erschien zuerst im Mai 2024.

Lukas Klaschinski: Zehntausend – so viele Gegenstände besitzt eine deutsche Person im Durchschnitt. Manchen fällt es leicht, dieses Konvolut an Dingen ordentlich zu halten. Andere versinken im Chaos und fragen sich: Warum kann ich meine Wohnung nicht so geordnet halten, wie es andere offenbar schaffen? Was sagt das Chaos im Außen über die Unordnung im Innern? Tatsächlich gibt es ein spannendes Zusammenspiel zwischen Umgebung und Psyche, dem wir hier auf den Grund gehen wollen. Aber erst mal zu dir, Steffi. Sag mal ehrlich: Bist du ein ordentlicher Mensch?

PRODUKTE & TIPPS