Ihre Blase ist übervoll und trotzdem können Sie kein Wasser lassen? Sie haben an den Innenseiten der Oberschenkel und unten am Po kein richtiges Gefühl mehr? Das deutet auf das so genannte Reiterhosensymdrom hin. Es heißt so, weil sich die Haut am Hosenboden genau dort taub anfühlt, wo eine Reiterhose verstärkt ist. Mediziner nennen es auch Kaudasyndrom. Es ist selten, aber ein gefährlicher Notfall.
Die Ursache dafür: Eine Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule ist eingerissen. Dadurch tritt Gewebe aus. Und das drückt gleich auf mehrere Nerven, die vom Rückenmark ausgehen. Diese Nerven sind für Hautempfindungen, Beinbewegungen sowie Darm-, Blasen- und Sexualfunktionen zuständig. Einmal gequetscht, verlieren sie die Kontrolle. Es treten Lähmungen an Blase und Darm auf, die Haut fühlt sich taub an.
Spüren Sie diese Symptome, dürfen Sie keine Zeit mehr verlieren. Dann hilft nur noch eine Operation und zwar so schnell wie möglich. Am besten fahren Sie direkt ins Krankenhaus: Je früher die Ärzte operieren, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleibende Nervenschäden und Lähmungen verhindern.
Achten Sie auch auf diese Symptome
Auch andere Beschwerden weisen auf eine beschädigte Bandscheibe hin: Sie können zum Beispiel nicht mehr auf einem Bein stehen. Oder es fällt Ihnen schwer, auf den Zehenspitzen zu gehen. Das heißt im Klartext, dass Sie bereits ausgeprägte Lähmungserscheinungen haben.
Rufen Sie in der Arztpraxis an und sagen Sie ausdrücklich am Telefon, dass diese Übung nicht mehr möglich sind. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Sprechstundenhilfe den Notfall nicht erkennt und Sie mit einem späteren Termin vertrösten will. Wahrscheinlich wird der Arzt Sie sofort ins Krankenhaus schicken.
Stürze, Sportunfälle, Schmerzen
Auch infolge von anderen Krankheiten oder nach Unfällen kann das Kreuz schmerzen. Bei den folgenden Anzeichen oder Ereignissen lassen Sie sich lieber umgehend von einer Ärztin untersuchen:
- Sie sind von einer Leiter oder beim Putzen aus einem Fenster gefallen. Oder Sie sind die Treppe hinunter gestürzt. Vielleicht haben Sie sich etwas gebrochen.
- Ein Pferd hat sie abgeworfen. Sie hatten einen Skiunfall. Oder Sie haben sich bei einer anderen Sportart verletzt. Auch das kann zu Brüchen oder Quetschungen führen.
- Ihr Rücken schmerzt trotz Behandlung länger als drei Tage. Dabei ist es egal, ob Sie sich bewegen oder ausruhen.
- Sie haben Kreuzschmerzen und Fieber, fühlen sich unwohl. Dahinter kann etwa eine Nierenentzündung stecken.
Rückenschmerzen können auch durch eine Immunkrankheit oder durch Krebs, durch entzündliches Rheuma oder Osteoporose ausgelöst werden. Auch das sollte eine Ärztin so schnell wie möglich klären.
Und klagt Ihr Kind heftig und anhaltend, dass sein Rücken weh tut, dann gehen Sie mit ihm zum Arzt. Er prüft, ob etwa eine Bandscheibe ihres Nachwuchses entzündet ist.