Warum ist die wache Zeit für uns so viel wichtiger als der Schlaf? Schlaf ist doch toll! Du kannst was träumen, musst aber nicht. Alle Welt schreit: Wach auf, verwirkliche deine Träume! Mal ehrlich: Ich liebe es zu träumen. Jedoch sind oft so absurde Sachen dabei, dass ich heilfroh bin, wenn sich das nicht alles verwirklicht!
Wir Deutschen stehen früher auf als Finnen, Italiener und Spanier. Aber was haben wir davon? Die Finnen sind schlauer, die Italiener die besseren Währungshüter, und die Spanier vergolden sich ihre Siesta, weil wir ständig dorthin fahren - um endlich mal wieder auszuschlafen. Deutsche: Der Aufschwung beginnt im Bett! Unser Idol Einstein schlief zehn Stunden - wie ein Stein. Wer länger liegt, kann besser überlegen. Schlafforscher nennen das die "entmüdende" Funktion des Schlafes. Sinngemäß könnte man auch von der "entblödenden" Funktion der Wissenschaft sprechen. Die Schlafwissenschaft sagt auch: Wir machen einen riesigen Fehler, immer länger wach sein zu wollen.
Schlafdefizit macht dumm
Diese Zeitschrift heißt nicht "Sonne - UNGESUND LEBEN", sondern sie ist nach nächtlichen Himmelskörpern benannt, zu Recht. Und vorn in diesem Heft wird klar gesagt: Schlafdefizit macht dumm, dick, depressiv und infektanfällig. Die Katze schläft 14 Stunden, eine Fliege 12, was gerade bei einer Eintagsfliege für klare Prioritäten spricht. Warum nur sind Menschen insgeheim stolz, wenn sie mit knapp vier Stunden Schlaf aus der letzten Nacht irgendwie durch den Tag dümpeln? Vielleicht, weil es für uns als Kind eine Strafe war, ins Bett gehen zu müssen. Und nun strafen wir uns aus Trotz als Erwachsene selbst, indem wir nicht ins Bett gehen.
"Schlafen kann ich noch, wenn ich tot bin", sagen viele. Was für ein Quatsch. Der Schlaf ist der eigentliche Urzustand des Menschen. Die Forscher haben immer gerätselt, warum wir schlafen müssen - und bis heute keine gescheite Antwort gefunden. Kein Wunder, Thema verfehlt. Die Kernfrage ist: Wozu müssen wir überhaupt wach werden? Eigentlich dient der Wachzustand nur dazu, Energie zu sammeln, damit wir wieder in Ruhe schlafen können. Je schneller ein Tier Nahrung zusammenbringt, desto länger kann es schlafen. Nur wir Menschen bleiben weit darüber hinaus wach und halten das für schlau! Wir könnten 23,5 Stunden am Tag schlafen, heute, da wir in einer halben Stunde im Supermarkt genug Nahrung sammeln für ein ganzes Wochenende. Es gibt keinen Grund, sich über den Broterwerb hinaus ständig wach zu halten.
Diese Umtriebigkeit bringt Wirtschaft und Natur komplett durcheinander. Was gehört zu den teuersten Rohstoffen? Öl und Kaffee. Kein Wunder: Den Kaffee brauchen wir, um künstlich wach zu bleiben. Das Öl, weil wir es wach nicht da aushalten, wo wir sind, sondern uns immer noch schneller irgendwo anders hinbewegen wollen. Die Bilanz stimmt nicht mehr. Statt wach Energie zu sammeln, verpulvern wir sie, ruinieren uns und den Planeten.
Gewichtsprobleme lösen sich am besten im Schlaf
Mensch, bleib, wo du bist und rühr dich nicht. Wir fahren viele Kilometer mit dem Auto, um einen Big Mac im Drive-in zu essen, und schuldbewusst bestellen wir im kerosinfressenden Flugzeug kalorienreduzierte Diät-Cola. Das rettet die Energiebilanz auch nicht mehr. Selbst die körpereigenen Energie-, sprich Gewichtsprobleme lösen sich am besten im Schlaf. Wie die Bären einfach mal ein paar Wochen durchschlummern, und wenn du dann aus dem Winterschlaf erwachst, ist der Speck von ganz allein weg.
Wer schläft, sündigt NICHT! Und wer vorher sündigt, schläft sogar noch besser. Langschläfer sind keine Penner, sondern Vorreiter. Wir müssen nicht früher aufstehen, um die Welt zu retten, wir müssen länger liegen lernen. Augen zu und durch. Schlaf ist die größte Tat, die wir vollbringen können. Davor dürfen wir nicht länger die Augen verschließen! Gute Nacht!