Träume unter Narkose galten lange als belanglos. Nun zeigt ein Forscherteam: Sie könnten gezielt genutzt werden, um psychische Traumata zu lindern – oder gar zu heilen.
In ihrer Jugend war sie bei den Zeugen Jehovas. Dem stern erzählt Schauspielerin Jennifer Siemann, welche Schrecken sie in der Gemeinschaft erlebte – und welchen Preis sie für den Ausstieg zahlte.
Wenn Menschen ein schreckliches Ereignis nicht verarbeiten können, ist ihre Vorgeschichte von großer Bedeutung. In der Behandlungsmethode "NET" arbeiten Patienten alle prägenden Erlebnisse auf.
Ursprünglich wurde die Therapie EMDR für seelisch traumatisierte Menschen entwickelt. Nun zeigt sich: Sie kann auch Patienten mit chronischen Schmerzen helfen.