Trainer-Beben in Dortmund Was den BVB nach dem Klopp-Schock erwartet

Schock in Dortmund: Jürgen Klopp verlässt die Borussia am Saisonende. Für den Club ist das ein schwerer Schlag - der zuletzt kriselnde BVB steht vor einem tiefen Umbruch.

Beben beim BVB: Die gemeinsame Erfolgsgeschichte von Jürgen Klopp und Borussia Dortmund geht im Sommer nach sieben Jahren zu Ende. Klopp hatte die Vereinsführung um die Auflösung seines Vertrages gebeten, der noch bis 2018 läuft - der BVB lässt seinen Erfolgstrainer ziehen, wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mitteilte. Die Borussia, die in dieser Saison einen tiefen Absturz erlebte, steht also vor einem Umbruch.

1. Die Entscheidung zum Abgang

Jürgen Klopp bleibt bis zum 30. Juni Trainer von Borussia Dortmund. Der Coach sagte: "Unser Ziel ist jetzt, die Saison so überragend wie möglich zuende zu bringen. Ich wünsche allen das Beste. Der letzte Traum, den ich habe, ist logischerweise noch einmal mit gutem Grund auf dem Lastwagen um den Borsigplatz zu fahren." Klopp will also noch einmal den DFB-Pokal gewinnen. Ab dem 1. Juli übernimmt dann Klopps Nachfolger das Team.

2. Die Folgen des Klopp-Abgangs

Beim BVB bricht eine neue Ära an. So oder so. Vereinsboss Hans-Joachim Watzke präsentierte sich auf der Pressekonferenz schwer gezeichnet von Jürgen Klopps Abgang. Es schien, als habe Klopp den "gemeinsam" vereinbarten Rücktritt zum Saisonende mehr gewollt als die Vereinsführung. Nun stehen unsichere Zeiten an. Es wird einen Umbruch geben - das betrifft auch die Kaderplanung.

3. Die Klopp-Nachfolge

Natürlich kursiert der Name Thomas Tuchel in den Medien. Die "Bild"-Zeitung will erfahren haben, dass Watzke und Zorc Tuchel bereits ein Angebot für einen Vier-Jahres-Vertrag unterbreitet hätten. Auch die "Süddeutsche Zeitung" berichtet von dem Angebot. Das Gerücht kommentierten die BVB-Verantwortlichen nicht. Die Lösung Tuchel ist aber sehr überzeugend.

Der TV-Sender "Sky Sports News" berichtet allerdings, nicht Tuchel sondern

ein anderer

sei Favorit auf die Klopp-Nachfolge. Namen wurden nicht genannt.

4. Das Team 2015/2016

Kapitän und Führungsfigur Mats Hummels beschäftigt sich offenbar schon seit einiger Zeit mit einem Abschied aus Dortmund. Mittelfeld-Ass Ilkay Gündogan hat seinen Vertrag noch nicht verlängert und spielt ebenfalls mit Abschiedsgedanken. Dazu könnten weitere Spieler wie die erfolglosen Stürmer Immobile oder Ramos den Verein verlassen. Der langjährige Leitwolf Sebastian Kehl beendet zudem am Saisonende seine Karriere. Dem BVB steht also auch im Team ein Umbruch bevor. Dem Verein würde es helfen, wenn Klopps Nachfolger schnell gefunden werden könnte. Schließlich dürfte der neue Trainer ein ordentliches Wörtchen in der Kaderplanung mitzureden haben.

DPA
feh/DPA