Dennis Lehane: "In der Nacht" Ein Buch? Nein, ein Ereignis!

Dennis Lehanes Gangster-Epos "In der Nacht" ist für stern-Autor Kester Schlenz einer der besten Romane des Jahres.

Sie brauchen noch ein Geschenk? Ein richtig gutes Buch für jemanden, der gern anspruchsvolle Krimis liest? Dann nehmen Sie das hier! Dennis Lehanes Roman "In der Nacht" (Diogenes) ist ein großer Wurf. Ein großartiges, wuchtiges Werk. Wie ein Scorsese-Film zwischen zwei Buchdeckeln, ebenso packend wie anspruchsvoll. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Gangsters Joe Coughlin, der in Boston für ein Verbrecher-Syndikat zu arbeiten beginnt und schließlich in Florida zum größten Rum-Schmuggler der Prohibitionszeit aufsteigt.

Atemlos verschlingt man, wie Coughlin, Sohn eines Polizisten, sich gegen viele Widerstände immer wieder durchsetzt. Er wird fast totgeschlagen, landet im Gefängnis, überlebt Bandenkriege, kämpft mit seinen Skrupeln und gegen übermächtige Gegner und riskiert für die Liebe einer Frau alles.

Dennis Lehane: "In der Nacht"
Diogenes Verlag
583 Seiten, 22,90 Euro.

Nichts für zarte Gemüter

"In der Nacht" ist ein wunderbar geschriebener, vielschichtiger Entwicklungsroman im Gewand eines Gangster-Epos. Nichts für zarte Gemüter, aber nie platt gewaltverherrlichend.

Dennis Lehane, der die Buch-Vorlagen für die Filme "Shutter Island" und "Mystic River" schrieb, ist bei uns immer noch ein Geheimtipp. Das muss sich mit diesem Buch ändern. Die Filmrechte für "In der Nacht" sind bereits verkauft, die Dreharbeiten in Planung. Die beteiligten Namen sprechen für sich: Ben Affleck wird Regie führen und Leonardo DiCaprio produzieren und die Hauptrolle spielen.

Kester Schlenz