Es ist die wichtigste Auszeichnung im deutschen Journalismus, und wer sie gewinnen möchte, sollte sich beeilen: Noch bis zum 2. Januar 2010 können Beiträge für den Henri Nannen Preis 2010 eingereicht werden. Der Preis wird vom Verlagshaus Gruner + Jahr und dem stern gestiftet und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Er wird am 7. Mai 2010 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg verliehen.
Die Bewerbungstexte und Fotoreportagen für den Henri Nannen Preis müssen in deutscher Sprache verfasst und im Jahr 2009 in einer deutschsprachigen Zeitung, Zeitschrift oder auf einer deutschsprachigen Website veröffentlicht worden sein. Die Arbeiten können nicht nur vom Autor oder vom Fotografen selbst, sondern auch von Kollegen oder Lesern eingeschickt werden. Übersetzungen, Buchveröffentlichungen, Manuskripte und audiovisuelle Formate sind ausgeschlossen. Alle Beiträge müssen online eingeschickt werden. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular für den Wettbewerb sind im Internet zu finden unter: www.henri-nannen-preis.de.
Der Henri Nannen Preis ist in den fünf Kategorien Reportage, Investigation, Dokumentation, Humor und Fotoreportage ausgeschrieben. Er wird außerdem für herausragendes Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse im In- und Ausland sowie für ein journalistisches Lebenswerk verliehen.
Außerhalb der bestehenden Kategorien können ab 2010 überragende journalistische Leistungen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden. Eine solche Leistung kann ein herausragender Text sein, ein bewegendes Gespräch oder Interview, eine brillante Analyse, die erstmals wichtige Zusammenhänge erkennbar macht oder eine ungewöhnliche Montage von journalistischen Mitteln.
Zur Jury des Henri Nannen Preises 2010 gehören: Gabriele Fischer (Chefredakteurin "brand eins"), Peter-Matthias Gaede (Chefredakteur GEO), Elke Heidenreich (Journalistin und Schriftstellerin), Thomas Hoepker (Fotograf und langjähriger Präsident der Foto-Agentur "Magnum"), Hans Werner Kilz (Chefredakteur "Süddeutsche Zeitung"), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur "Die Zeit"), Helmut Markwort (Chefredakteur "Focus"), Georg Mascolo (Chefredakteur "Spiegel"), Thomas Osterkorn (Chefredakteur stern), Ulrich Reitz (Chefredakteur "Westdeutsche Allgemeine Zeitung"), Frank Schirrmacher (Herausgeber "Frankfurter Allgemeine Zeitung"), Gerhard Steidl (Foto- und Kunstbuchverleger) und Anja Niedringhaus (Fotografin).