Vier Mitglieder dieser Familie, George, Jacqueline, Melinda Coverdale und Giles Mont starben am Valentinstag, dem 14. Februar, innerhalb einer Viertelstunde. Eunice Parchman und die mit einem prosaischen Namen behaftete Joan Smith erschossen sie eines Sonntagabends, als sie sich im Fernsehen eine Opernaufführung ansahen. Zwei Wochen später wurde Eunice wegen dieses Verbrechens verhaftet - weil sie nicht lesen konnte.
(Ruth Rendell: "Urteil in Stein")
Während wir diese Krimi-Bibliothek zusammenstellten und in Bücherstapeln wühlten, fragten Kolleginnen und Kollegen immer mal wieder:
- "Habt ihr all diese Krimis gelesen, über die ihr da schreibt?" ("Ja.")
- "Lest ihr auch mal was anderes als Krimis?" ("Ja.")
- "Seid ihr euch immer einig, was ein guter Krimi ist?" ("Nein.")
- "Wer ist eigentlich der ungewöhnlichste Mörder, den ihr kennt?"
Diese letzte Frage sorgte für einen netten Nachmittag, in dessen Verlauf wir uns gegenseitig Namen von Leuten zuriefen, die, zusammengerechnet, mehrere hundert Personen ins Jenseits befördert hatten. Am Ende blieben zwei Frauen übrig: Olive Martin aus Minette Walters Roman "Die Bildhauerin" und Eunice Parchman aus Ruth Rendells Meisterwerk "Urteil in Stein". Schließlich einigten wir uns darauf, dass Olive Martin, die wir Ihnen in Band 14 dieser Reihe vorstellen werden, eine der rätselhaftesten, Eunice Parchman sicherlich eine der ungewöhnlichsten Mörderinnen der Krimi-Geschichte ist. Eine harmlos aussehende, dickliche Bedienstete, die jedoch...
Wir nehmen mal an, dass der Satz "Man bekommt heutzutage ja kein vernünftiges Personal mehr" auch bei Ihnen nicht zum Standardrepertoire in Gesprächen gehört. Der wohlhabenden Familie Coverdale geht das ganz anders. Sie bekommt für ihre stattliche Villa einfach keine gute Haushälterin. Bis eine gewisse Eunice Parchman sich bewirbt und nach oberflächlicher Prüfung eingestellt wird. Die Perle ist 47, still, dick, blass, unscheinbar und arbeitet wie besessen. Nie war das Haus sauberer, nie das Essen besser. Wen stört da schon, dass Eunice nie lacht, nicht einmal lächelt? Die Coverdales sind happy. Niemand ahnt, dass sie sich den Tod ins Haus geholt haben. Eunice Parchman wird sie alle umbringen.
stern Krimi Bibliothek
Ruth Rendell: "Urteil in Stein", 6,95 Euro im Handel. Die ganze Edition kostet 129 Euro.
Ruth Rendell kann es sich leisten, gleich zu Beginn die Täter zu verraten. Der Spannung tut das keinen Abbruch. Schaudernd lesen wir, wie sich im Innern der gedemütigten Frau nach und nach die Bereitschaft zur Gewalt entwickelt. Aus einem einzigen Grund: Eunice ist Analphabetin und voller Scham. Statt um Hilfe zu bitten, verstrickt sie sich in ein Netz aus Lügen und Täuschungen. Mit fatalen Folgen.
Rendell, Jahrgang 1930, gehört bis heute zu den erfolgreichsten Krimi-Schriftstellerinnen der Welt. Ihre Thriller liefern stets genaue und psychologisch einfühlsame Charakterstudien. "Urteil in Stein" ist dafür das beste Beispiel. Unser Fazit: Der Einbruch des Grauens in eine gutbürgerliche Welt. Rendell schont ihre Protagonisten keine Sekunde und den Leser schon gar nicht.