Maxim Biller gilt als einer der wichtigsten deutschen Gegenwartsschriftsteller. Moment, deutsch? Ja doch. In seinem Roman "Mama Odessa" spürt er der Kraft vielfältiger Herkünfte hinterher.
Das Urteil über die Kabarettistin Lisa Eckhart ist gefällt. Für viele Kritiker ist sie eindeutig eine Antisemitin. Unser Kolumnist ist anderer Meinung und fragt: Wie kann man die Kunst dieser Frau missverstehen?
Nass geschwitztes T-Shirt, eine kratzige Stimme vom Mitsingen und ein vor Freude stolperndes Herz. Unsere Autorin ist leidenschaftlicher Udo-Lindenberg-Fan. So peinlich das Fansein auch ist, Konsequenzen zieht sie daraus nicht.
Die Diskussion um das Zurückweichen vor dem Islamismus verstellt den Blick auf die ganz alltägliche Zensur: Immer öfter werden deutsche Künstler Opfer juristischer Angriffe.
Das Feuilleton ist abgehoben? Es schreibt an seinen Lesern vorbei? Jaa, sagt Marcel Reich-Ranicki, das beklage er doch unentwegt! Ein Gespräch über die Krise der Kritik.