HARRY-POTTER-PREMIERE Alle sind begeistert

Selten waren sich alle Beteiligten so einig: Sowohl das Publikum als auch die Kritiker zeigten sich von der Premiere des Harry-Potter-Filmes einhellig begeistert.

Der von Millionen Fans erwartete Film »Harry Potter und der Stein der Weisen« ist bei der Uraufführung am Sonntagabend in London mit Ovationen aufgenommen worden. Etwa 5000 Fans, viele als Zauberer und Hexen verkleidet, jubelten den Premierengästen zu. Obwohl die Liste der Geladenen von Mick Jagger bis Sting reichte, hatten die meisten nur Augen für den zwölf Jahre alten Daniel Radcliffe. Dabei war der Harry-Potter-Darsteller kaum zu erkennen. Er kam ohne das Markenzeichen des Zauberlehrlings - die Nickelbrille - und wirkte schon mehr jugendlich als kindlich, zumal er deutlich im Stimmbruch war.

Daniel Radcliffe war nervös

Der Londoner Schüler erzählte, dass er in der Nacht vor dem großen Tag vor Aufregung jede Stunde wach geworden sei. »Es ist s-s- so cool«, stotterte er nervös. »Noch nie habe ich so viele Leute meinen Namen rufen hören.« Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling (36) hob seine schauspielerische Leistung hervor: Daniels Part sei schwieriger gewesen als die anderen Kinderrollen, weil Harry so introvertiert sei - ganz wie sie selbst.

Glückliche Joanne K. Rowling

Sie sei »glücklich und erleichtert« darüber, dass die Verfilmung ganz ihren Erwartungen entspreche, sagte die Schriftstellerin, die zurzeit am fünften der auf sieben Bände angelegten Reihe arbeitet. »Nicht jeder Regisseur hätte uns eine rein britische Besetzung zugestanden«, sagte sie. Dafür sei sie Regisseur Chris Columbus dankbar. Nach der Vorführung sagte sie: »Es ist wunderbar gelaufen. Jeder scheint begeistert zu sein.«

Begeisterung bei der Presse

Die britische Presse war einhellig begeistert: »Ich wollte nicht, dass der Film aufhört und ich weiß nicht, wie ich es bis zu den Fortsetzungen aushalten soll«, schrieb die »Sun« über die Uraufführung in London. »Ich gehe davon aus, dass Fans, egal wie alt sie sind, es ihn wieder und wieder werden sehen wollen«, schrieb Baz Bamigboye von der »Daily Mail«. Der erste Film über die Abenteuer des Zauberschülers werde vermutlich »Titanic« als größter Erfolg an den Kinokassen überholen.

Deutschland-Start am 22. November

In Deutschland kommt der Film am 22. November in die Kinos, in Großbritannien soll er offiziell am 16. November anlaufen. Der Film des Regisseurs Christopher Columbus wurde von Warner Brothers von AOL Time Warner produziert. Die etwa 300 Millionen Mark teure Produktion könnte nach Erwartungen von Branchenkennern bis zu zwei Milliarden Mark einspielen. Die Dreharbeiten für die Fortsetzung sollten am Montag beginnen.

PRODUKTE & TIPPS