Der erste Auschwitz-Prozess gilt als Meilenstein in der deutschen Rechtsgeschichte. Akribisch wurden den Angeklagten kaum vorstellbare Grausamkeiten nachgewiesen. Vor genau 60 Jahren begann das Verfahren.
In Frankfurt am Main beginnt am 20. Dezember 1963 der erste Prozess in der Bundesrepublik um den Massenmord in Auschwitz. Mehr als 200 Opfer sagten aus – dennoch konnten nicht alle Angeklagten verurteilt werden. Grund war ein damals gültiges Rechtsprinzip.
"Die Unfassbaren" (VOX) sind vier junge Magier, die während ihrer Shows Raubzüge begehen. In "Der Staat gegen Fritz Bauer" (Das Erste) setzt sich ein Staatsanwalt für die Bestrafung von Nazi-Verbrechern ein.
Sieg für das politische Kino. Der Politthriller "Der Staat gegen Fritz Bauer" holt bei der Verleihung des 66. Deutschen Filmpreises die meisten Trophäen. Bei der Gala gibt es auch viele ernste Töne.
Burghart Klaußner ist fester Bestandteil der Besetzungslisten deutscher Filme. Sein Charakterkopf ist aber nicht nur für beeindruckende Rollen in der deutschen Geschichte gut. Der Mann hat auch etwas zu sagen.