TV, Film & DVD Hape Kerkeling mit deutscher Zeichensetzung auf Kriegsfuß

Hape Kerkeling mit deutscher Zeichensetzung auf Kriegsfuß

Hamburg - Hape Kerkeling, der an diesem Freitag auf RTL zum erstenmal die Show "Der große Deutsch-Test” moderiert, war als Schüler im Deutschunterricht nicht gerade vorbildlich. In einem Doppelinterview mit dem Moderator und dessen ehemaliger Deutschlehrererin Christa Hupe sagte die 63-Jährige dem stern, Hans-Peter sei "sehr vernünftig, geistig hervorragend, aber schriftlich nicht so interessiert” gewesen. Die Noten hätten im Zweier-Bereich gelegen, "es gab aber auch mal eine Fünf. Das muss im Diktat gewesen sein”.

Kerkeling gestand in dem stern-Interview, er schreibe grundsätzlich alles klein. "Ich finde das sehr fortschrittlich. Soweit ich weiß, haben alle unsere Nachbarländer die Kleinschreibung. Nur der Satzanfang und bestimmte Substantive werden groß geschrieben.” Dass in Deutschland "Es tut mir Leid” mit einem Großen L geschrieben werde, sei nicht modern, sondern antiquiert. Nach seiner Eigeneinschätzung war er im Deutschunterricht ganz gut – bis auf die Schrift und die Zeichensetzung. "Kommata gehen mittlerweile, aber ich weiß bis heute nicht, wo ein Semikolon hingehört und wofür das steht.”

Seine Kandidaten, da ist sich Kerkeling sicher, haben in der Show jedenfalls "die Chance, sich zu blamieren. Schon weil das Diktat, das sie schreiben müssen, so kompliziert ist. Ich könnte das nicht. Ich schreibe so, wie ich es gelernt habe”.

PRODUKTE & TIPPS