Der Arzt hebt den Bund von Toms Boxershorts an und leuchtet mit prüfendem Blick hinein. "Normal. Gesund", bekundet er. Bill sitzt im Hintergrund und verzieht das Gesicht, als müsste er gleich loslachen. Selbst intime Untersuchungen wie die einer Hautkrebsvorsorge lassen die Zwillinge gemeinsam über sich ergehen. Und ein Kamerateam nehmen sie auch noch mit.
Auf ihre Reality-Serie "Kaulitz & Kaulitz", die ab dem 25. Juni bei Netflix zu sehen ist, warten viele Fans bereits sehnlich. Seit ihrem Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" haben die "Tokio Hotel"-Zwillinge eine noch größere Fangemeinde. "Bis zu 80 Millionen" (Bill), "Na ja, etwas weniger" (Tom) Menschen hören nach eigenen, wohl ganz leicht aufgerundeten Angaben, wöchentlich den Podcast der beiden. Darin plaudern der Ehemann von Heidi Klum, genauer Heidi Kaulitz, und der Leadsänger von "Tokio Hotel" so freimütig über ihr Leben in Los Angeles, dass man sich fragt: Was soll da noch kommen? Weiß man nicht schon alles über die vielleicht berühmtesten Zwillinge Deutschlands?
Doch schon in der ersten Folge äußern die Brüder einen schrecklichen Verdacht. Wurden die beiden nach der Geburt im Krankenhaus vertauscht? Ist Bill in Wahrheit Tom und Tom in Wahrheit Bill? Aber die Mutter der beiden kann sie beruhigen: Sie habe die Jungs anhand ihrer Mimik schon damals unterscheiden können. Überhaupt seien ihre Söhne immer sehr unterschiedlich gewesen. Tom wollte an Fasching den Sheriff spielen, Bill die Diva. In der Reality-Serie wird deutlich, wie oft Mutter Charlotte hinter den Kulissen bis heute an der Seite ihrer Söhne ist.
Heidi Kaulitz: "Kaufe eher ein größeres Haus, als dass ich was wegschmeiße"
Auch sonst gibt es noch Neues zu erfahren, vor allem zu sehen. So führt Bill in sein Anwesen in L.A. und den begehbaren Kleiderschrank, in dem – wenig überraschend – viel Farbenfrohes und Glitzerndes hängt. Er präsentiert sich im Morgenmantel, bei der Schmink-Routine (er nutzt vor allem Concealer) und verkatert beim Aufwachen nach dem Feiern mit seiner besten Freundin Sara.
Wer allerdings gehofft hat, auch das andere Kaulitz-Haus von innen zu sehen, wird enttäuscht. Tom zeigt sich, nicht nur vom Kleidungsstil, bedeckter als sein Zwillingsbruder. Sein Zuhause und die Kinder von Ehefrau Heidi bleiben den Kameras fern. Wie als Entschädigung spielen dafür die niedlichen Deutsch Kurzhaar-Welpen Uschi und Jäger, die sie ihrem Mann zum Geburtstag geschenkt hat, eine Nebenrolle. Genau wie sie.
In der ersten Folge stellt sich Heidi Kaulitz mit "Hallo, ich bin Heidi Kaulitz" vor, als wüsste nicht längst jeder, wer sie ist. Auffällig allerdings, dass sie sich mit ihrem offiziellen Nachnamen "Kaulitz" vorstellt. Im Fernsehen wurde sie bisher weiterhin "Klum" genannt. Hier ist sie die private Heidi, soll das vielleicht zeigen. Viel Privates erfahren die Zuschauer aber nicht über sie – außer dass sie "Hoarderin" sei, wie Tom erzählt, eine, die immer alles hortet. "Ich kaufe eher ein größeres Haus, als dass ich was wegschmeiße", sagt Heidi.
Bill Kaulitz ist wie geschaffen fürs Reality-TV
Neben Bill Kaulitz gerät Heidi Kaulitz schnell in den Hintergrund und es wird klar: Er ist wie fürs Reality-TV geschaffen. Denn egal, welcher Tätigkeit er nachgeht, irgendetwas oft unfreiwillig Komisches wird dabei passieren. Als er einen Koffer anhebt, reißt nicht nur sein Kunstnagel, sondern gleich der gesamte Nagel ab. Der Sänger muss zum Handchirurgen. Bruder Tom, wie immer als seelische Unterstützung dabei, hofft, dass der Nagel "komisch nachwächst".
Als Bill auf die Hunde aufpasst, pinkelt einer davon auf seinen teuer aussehenden Teppich. Backt er Waffeln, nimmt der Teig eine merkwürdige Konsistenz an und die Zwillinge befürchten beim Essen, bald zum Arzt zu müssen. Vielleicht haben sie statt Mehl doch Backpulver genommen – Tom dachte, es sei das Gleiche.
Ein abgerissener Nagel, ein vollgepinkelter Teppich, eine nicht schmeckende Waffel – all das sind natürlich Luxusprobleme. Das Erfrischende bei Bill und Tom Kaulitz im Gegensatz zu vielen anderen Prominenten aber ist: Sie tun gar nicht erst so, als sei ihr Leben mittlerweile nicht völlig abgehoben, versuchen es mit Witzen sogar noch zu unterstreichen. So fragt Bill, als er hört, dass das favorisierte Haus für seine Geburtstagsparty schon vermietet sein könnte: "Macht es Sinn, dass wir das Doppelte zahlen und die rausschmeißen, die drin sind?" – und kann sich das Lachen nach der vermeintlich ernstgemeinten Aussage dann doch nicht verkneifen.
"Ich hatte öffentlichen Druck. Der Leadsinger muss Single sein, begehrenswert"
Am Ende klappt es noch mit Bills von außen verspiegeltem Wunsch-Haus, in dem die Zwillinge ihren 34. Geburtstag feiern. Das Motto: "Alien". Wer nicht an Aliens glaube, verkündeten Bill und Tom einmal in ihrem Podcast, dem sei nicht mehr zu helfen. Zum Geburtstag bekommt der Sänger einen Sexroboter und eine Wahrsagerin. Sie rät den Zwillingen, mit ihrer Vergangenheit aufzuräumen.
Das nehmen Bill und Tom wörtlich und fahren zu einem Lagerraum, in dem sie alte Sachen aufbewahren. Erinnerungen an frühere Zeiten kommen auf. Als die Brüder noch Teenager waren und gerade mit "Tokio Hotel" durchstarteten: eine erfolgreiche, aber auch schwere Zeit. Jahrelang musste Bill seine Sexualität geheim halten. "Ich hatte öffentlichen Druck, der Leadsinger muss Single sein, begehrenswert", erzählt er.
Und auch jetzt, wo er dazu steht, dass er Männer liebt, ist es nicht leicht geworden. "Alle Partner, die ich hatte, hatten Angst, der Partner an meiner Seite in der Öffentlichkeit zu sein."
Die Netflix-Kameras sind hautnah dabei, als Bill auf dem Oktoberfest in München mit Männermodel Marc Eggers anbandelt. Zum Geburtstag schickt Bill ihm eine Riesenladung herzförmiger Gas-Luftballons. Wie es mit den beiden danach konkret weitergegangen ist, werden erst die kommenden Folgen verraten.
Ab dem 25. Juni sind sie auf Netflix zu sehen. Ähnlich unterhaltsam wie in ihrem Podcast zu sein, haben die Zwillinge bereits jetzt geschafft – und nebenbei daran erinnert, zur Hautkrebsvorsorge zu gehen. Bei Bill war übrigens alles in Ordnung. Tom muss sich eventuell etwas auf der Kopfhaut wegschneiden lassen.