Kultur
TV & Streaming
Comeback der britischen Komiker: 13 Dinge, die ich von Monty Python gelernt habe
Comeback der britischen Komiker
13 Dinge, die ich von Monty Python gelernt habe
Kopiere den aktuellen Link
Zur Merkliste hinzufügen
Endlich sind sie zurück: die Komikergruppe Monty Python tritt nach mehr als drei Jahrzehnten wieder auf. Eigentlich waren die Briten nie weg - zumindest nicht aus dem Leben von Ulrike Klode .
Als Monty Python in mein Leben trat, war ich 14. Und ich wäre sehr gerne bei einer der Comeback-Shows in den nächsten Tagen in London, um die britischen Meister des absurden Humors live zu sehen. Denn sie haben mein Leben seit der ersten Begegnung nicht verlassen. Warum auch? Sie sind nicht nur unglaublich komisch, man kann auch noch viel von ihnen lernen. Diese 13 Dinge zum Beispiel:
1. Dass ein winziges Pfefferminzblättchen manchmal ausreicht.
Und das gilt nicht nur fürs Essen.
2. Wie man Subventionen für eine seltsame Gangart beantragt.
Man weiß nie, wofür man das mal gebrauchen kann.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/9ZlBUglE6Hc/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
3. Wie man den Lokativ im Lateinischen richtig einsetzt.
Wie sonst hätte ich das Latinum bestehen können?
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/DZ47gksnesc/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
4. Dass echte Männer auch mal Kleider tragen wollen.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/5zey8567bcg/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
5. Dass weiße Kaninchen lebensgefährlich sein können.
Als Haustier sind daher nur braune oder schwarze empfehlenswert.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/Nvs5pqf-DMA/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
6. Dass Frauen natürlich auch Bärte tragen dürfen.
Conchita Wurst hat sicher auch von Monty Python gelernt.
7. Dass eine Gegenfrage das eigene Leben retten kann.
Damit hatte der Brückenwächter nicht gerechnet. Hehe.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/cV0tCphFMr8/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
8. Was ein Palindrom ist.
Na, wissen Sie's? Sehen Sie! Ist sehr hilfreich im Deutschunterricht. Und zum Angeben.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/npjOSLCR2hE/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
9. Dass Amor einen sehr großen Fuß hat.
Wie? Sie wussten nicht, dass dieser riesige Fuß Liebesgott Amor gehört? Der Monty-Python-Fuß, der alles zerquetscht, hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag .
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/49c-_YOkmMU/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
10. Wie man Pferdegetrappel täuschend echt nachahmen kann.
Selbstgemachte Hörspiele in der Jugend! Da war ich sicher nicht die einzige. Oder?
11. Dass man einen Kampf selbst dann nicht verloren geben darf, wenn einem beide Arme und beide Beine abgeschlagen wurden.
Ein bisschen schwarzer Ritter steckt doch in jedem.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/dhRUe-gz690/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
12. Dass Witze eine tödliche Waffe sein können.
Seltsamerweise sind sie immer noch nicht in der Genfer Konvention erwähnt. Wie nachlässig!
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/ienp4J3pW7U/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
13. Dass Humor nie zu schwarz sein kann.
<div style="position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%;"> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/SJUhlRoBL8M/" frameborder="0" allowfullscreen style="position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;"> </iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
Sie können der Autorin hier auf Twitter folgen: @FrauClodette .
Ulrike Klode