Der verschollene Roboter-Yeti BBC findet alte "Doctor Who"-Folgen in Nigeria

Seit 50 Jahren begeistert die Serie "Doctor Who" um einen Zeitreisenden die Briten. Dutzende Folgen aus den 1960er und 70er Jahren gelten jedoch als verschollen. Neun wurden jetzt in Nigeria entdeckt.

Für viele Briten ist die Fernsehserie "Doctor Who" ein audiovisuelles Heiligtum. Von der Bedeutung vergleichbar mit "Tatort", "Wetten, dass ..?" und "Alarm für Cobra 11" zusammen - nur mit Zeitreisen. Es ist gefühlt schon immer da, alle paar Jahre wird der Protagonist ausgetauscht und immer mal wieder knallen und fauchen die Effekte knapp an der Kategorie Trash vorbei.

In der Serie geht es um die Zeitreisen eines Mannes, der nur als "der Doktor" bekannt ist. Zwölf Schauspieler haben ihn seit 1963 dargestellt. Alte Folgen werden von der BBC regelmäßig aufgearbeitet und ausgestrahlt oder kommen in den Handel. Wenn der Sender sie noch findet. Denn tatsächlich wurden viele Bänder aus der Anfangszeit gelöscht, überspielt oder zerstört. Etwa 100 Episoden gelten deshalb als verschollen.

Jetzt berichtet die BBC, dass elf Episoden aus den 60er-Jahren in Nigeria entdeckt wurden. Neun davon galten bisher als verloren. Sie befanden sich auf Filmrollen, die zum Verkauf an ausländische Fernsehstationen angefertigt worden waren. Die Filmrollen lagen im Archiv eines Fernsehsenders in der Stadt Jos und befänden sich in sehr gutem Zustand.

"Mir blieb fast das Herz stehen"

"Ich erinnere mich, wie ich den Staub von der Blechdose wischte und mir fast das Herz stehen blieb, als ich die Worte 'Doctor Who' las", sagte der Entdecker Philip Morris der BBC. "Als ich die Kodierung sah, war mir klar, dass ich etwas ganz Besonderes gefunden hatte."

Bei dem Fund handelt es sich um Episoden der jeweils sechsteiligen Geschichten "The Web of Fear" und "The Enemy of the World". Letztere ist jetzt wieder komplett. Das letzte Mal wurden beide Geschichten 1968 im britischen Fernsehen gezeigt, jetzt können sie von Fans in restaurierter Fassung gekauft werden.

In "The Web of Fear" geht es um einen Kampf mit Doktor Whos Erzfeind Great Intelligence. Eine Verfolgungsjagd mit einem Roboter-Yeti durch die Londoner U-Bahn soll zu den Highlights der Geschichte zählen. Der weiterhin fehlende dritte Teil dieser Geschichte ist anhand von Set-Fotos rekonstruiert worden. "The Enemy oft he World" soll eine Reminiszenz an frühe James-Bond-Filme sein, in der Hauptdarsteller Patrick Troughton nicht nur den Doktor verkörpert, sondern auch Bösewicht Salamander, der mit starkem Akzent spricht.

ono

PRODUKTE & TIPPS