Heute: Ein Zitat aus "Homeland".
Weil: Ich habe mich hier ja schon lang und breit darüber beschwert, wie schlimm ich die dritte Staffel "Homeland" fand. Und dass ich die vierte nicht gucken wollte. Und dann habe ich mich hier darüber beschwert, dass ich die vierte doch anfangen musste. Weil ich einfach neugierig bin. Und jetzt können Sie dreimal raten, wie dieser Text weitergeht.
Genau!
Natürlich gucke ich immer noch. Mittlerweile bin ich bei Folge sieben angekommen. Und kann mich einfach nicht losreißen. Das Schlimme ist: Es ist soooo spannend, die Staffel nimmt gerade so richtig an Fahrt auf. Doch ich bin mir noch immer sehr sicher: Wenn ich die Staffel zu Ende geschaut habe und eine Nacht darüber schlafe, werde ich feststellen, was für ein Quatsch das war. Bis dahin verdränge ich die Stimme der Vernunft, die sich in jeder Episode meldet, und darauf verweist, dass das alles ein schlimmes Ende haben wird, dass die Botschaften mehr als zweifelhaft sind und dass ich mich ärgern werde. Stattdessen höre ich nur auf die Stimme, die da sagt: Boah, das war spannend, kann es kaum abwarten, die nächste Folge zu sehen. Ich kann Ihnen übrigens versichern: Ich werde es Sie wissen lassen, wie die Stimme der Vernunft urteilt, wenn ich mit der Staffel durch bin.
Woraus: "Homeland", Staffel 4, Folge 6. Im Mittelpunkt der Serie stehen die psychisch labile CIA-Agentin Carrie Mathison (gespielt von der großartigen Claire Danes) und der gefeierte Kriegsheld Nicholas Brody (Damian Lewis, ebenfalls sehr gut). Er war mehrere Jahre in Al-Qaida-Gefangenschaft, sie hat Hinweise, dass er in der Zeit umgedreht worden sein könnte und nun einen Anschlag in den USA plant. Niemand nimmt ihre Warnungen ernst, weshalb sie auf eigene Faust gegen ihn ermittelt. Es entwickelt sich eine seltsame Beziehung zwischen den beiden. Alles Paranoia? Oder reale Bedrohung? Die Serie zeigt in erschreckender Weise auf, was der Krieg gegen den Terror mit einer freiheitlichen Gesellschaft macht. Seit 2010. Basiert auf der israelischen Serie "Hatufim". In den USA ist die vierte Staffel Anfang Oktober gestartet. In Deutschland läuft die Serie im frei empfangbaren TV auf Sat.1 und Prosieben Maxx. Die bereits gesendeten Episoden der vierten Staffel gibt es bei folgenden Streamingdiensten: iTunes und Amazon Instant Video.