Heute: ein Dialog aus "Parks and Recreation"
Weil: Wenn sich jetzt hier jemand beschwert, dass ich schon wieder "Parks and Recreation" zitiere: Ja, ich gebe es zu, ich bin ein bisschen verliebt. In Leslie Knope und ihre aufrechte, feministische, naive, seltsame Art. Und den tölpelhaften Andy und die immer schlecht gelaunte April. Und den faulen Chef Ron. Und den durchgeknallten Kollegen Tom. Hach, es macht so großen Spaß, abends, wenn das Töchterchen im Bett ist und der ganze andere Kram erledigt ist, eine Folge zu schauen, sich über die Dialoge zu freuen, dabei herzhaft zu lachen. Wenn die Folge dann vorbei ist, gucken mein Mann und ich uns an. Ich sage: "Ja, ich weiß, dass ich gesagt habe, dass ich heute endlich mal wieder etwas früher ins Bett will. Aber lass uns doch schnell noch eine Folge gucken." Er grinst. Und wir gucken die nächste Folge. Und nehmen uns vor, am nächsten Abend aber wirklich früher ins Bett zu gehen.
Woraus: "Parks and Recreation - das Grünflächenamt", Staffel 2, Folge 17. Mockumentary-Comedy, die im Grünflächenamt der fiktiven, mittelgroßen Stadt Pawnee in den USA spielt. Hauptperson ist die naive und ehrgeizige Leslie Knope, die stellvertretende Leiterin des Amtes - gespielt von der wunderbaren Amy Poehler. Rund um sie tummeln sich schräge Charaktere wie ihr Chef Ron Swanson oder ihr Kollege Tom Haverford. Die einzige normale Person in diesem Kosmos ist Krankenschwester Anne, eine Freundin von Leslie. Man braucht ein bisschen, um in die Serie reinzukommen. Aber nach drei oder vier Folgen entfaltet diese Serie ihre ganze absurde Wucht. Seit 2009. Wird derzeit montags bis donnerstags um 21.40 Uhr auf Comedy Central Deutschland gezeigt. Außerdem: Bei iTunes oder auf DVD.