Die Sängerin Joy Fleming ist tot. Sie starb im Alter von 72 Jahren, wie ihr Sohn und ihr Manager am Donnerstag bestätigten. "Mit ihr verlieren wir eine großartige Sängerin, eine aufopferungsvolle Mutter und eine liebevolle Lebensgefährtin, welche voll im Leben stand", heißt es in der Mitteilung. Der Tod sei völlig unerwartet eingetreten. Fleming starb am Mittwoch, sie sei friedlich und ohne Vorerkrankung eingeschlafen, zitiert die "Bild"-Zeitung ihr Management. Die Musikerin war in den 70er Jahren in Deutschland als Schlager- und Bluessängerin erfolgreich, erst mit der Band "Joy Unlimited", später als Solo-Künstlerin.
1975 nahm Joy Fleming für Deutschland am Eurovision Song Contest teil, damals noch als Grand Prix Eurovision de la Chanson bekannt. In Stockholm belegte sie mit "Ein Lied kann eine Brücke sein" Platz 17.
Joy Fleming und der ESC - sie war dem Musikwettbewerb sehr verbunden
Sie trat noch drei Mal zum deutschen Vorentscheid für den Musikwettbewerb an, zuletzt 2002. Damals landete sie mit ihrem Song "Joy to the World" auf Platz zwei. Durch Stefan Raab blieb sie dem ESC auch später verbunden: So war sie gemeinsam mit ihm und Thomas Anders in der Jury von Raabs Castingshow "Stefan sucht den Super Grandprix Star" und wählte den Sänger Max Mutzke mit aus. Er belegte 2004 den achten Platz für Deutschland.
Wie ihr Management der "Bild"-Zeitung berichtet, ist Fleming noch im August vor 700 Menschen aufgetreten, sang in Braunschweig ihre Hits - wenn auch nur im Sitzen. Seit einem Bühnensturz vor zwei Jahren hatte die Sängerin Knieprobleme und konnte nicht mehr gut stehen. Joy Fleming hinterlässt vier Kinder aus zwei Ehen, eine Tochter und drei Söhne. Zuletzt lebte sie mit ihrem französischen Lebensgefährten in der Nähe von Mannheim auf einem Bauernhof.
