Eurovision Song Contest

Mit mehr als 120 Millionen Fernsehzuschauern ist er der größte Musikwettbewerb der Welt: der Eurovision Song Contest. Jährlich treten Teilnehmer aus ganz Europa gegeneinander an, um die "Europameiste...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Eurovision Song Contest

Israel-Teilnahme am ESC ist umstritten

Umstrittene Teilnahme Israels am ESC wird zur Abstimmung gestellt

Seit Wochen tobt ein heftiger Streit um die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) - nun soll es eine Abstimmung aller am ESC beteiligten Länder geben. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) bestätigte am Freitag, dass sie für November eine Online-Abstimmung der Mitgliedsländer zur ESC-Teilnahme angesetzt hat. Zuletzt hatte es vermehrt Forderungen gegeben, Israel wegen seines Vorgehens im Gazastreifen vom ESC 2026 in Wien auszuschließen.

Mit mehr als 120 Millionen Fernsehzuschauern ist er der größte Musikwettbewerb der Welt: der Eurovision Song Contest. Jährlich treten Teilnehmer aus ganz Europa gegeneinander an, um die "Europameisterschaft im Singen", wie Stefan Raab es formuliert hat, für sich zu entscheiden. Der Wettbewerb findet ununterbrochen seit 1956 statt. Damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la Chanson in beschaulichen Theater- oder Studiosälen ausgetragen, hat sich der einstige Schlagerwettbewerb zu einem aufwändigen Musikspektakel in riesigen Mehrzweckarenen gewandelt. Legendär ist vor allem die Stimmvergabe, die durch ihre komplizierte Regelung immer wieder für Verwirrung gesorgt hat. Deutschland konnte den Eurovision Song Contest zwei Mal für sich entscheiden: 1982 mit Nicoles "Ein bisschen Frieden" und 28 Jahre später mit "Satellite" von Lena, die mit ihrem Sieg einen neue Begeisterung für den Wettbewerb in Deutschland ausgelöst hat.