Stefan Raab kehrt zum Eurovision Song Contest zurück! Wie aus einer Mitteilung von RTL und der ARD am vergangenen Dienstag hervorgeht, wird der Moderator gemeinsam mit dem Privatsender und dem NDR federführend für die ARD am deutschen Vorentscheid mitwirken.
Nun hat sich der Moderator bei einer Pressekonferenz selbst zu Wort gemeldet. Unter dem Titel "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" wird Raab erneut den ESC-Kandidaten für Deutschland suchen. Die neue Show erinnert an die früheren ESC-Vorentscheide von Stefan Raab bei ProSieben – diesmal jedoch in einem noch größeren Rahmen. In insgesamt vier Primetime-Live-Shows, von denen drei bei RTL laufen, wählen Raab und seine Jury aus 24 Acts den überzeugendsten Kandidaten aus. Durch die Abende führt die erfahrene ESC-Moderatorin Barbara Schöneberger.
So können Sie bei Stefan Raabs ESC-Vorentscheid dabei sein
Die Teilnehmer müssen dabei in mehreren Gesangs- und Songrunden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Finale wird live in der ARD übertragen, wobei der NDR die Hauptverantwortung übernimmt. Wer die nächste Lena Meyer-Landrut werden will, kann sich ab sofort anmelden – unter raab-casting.de, eurovision.de oder rtl.de. Bewerben können sich Solo-Künstler und Bands. Die Bewerbungsfrist endet am 28. November 2024 um 23.59 Uhr.
Wie immer zeigt Raab seinen charakteristischen Ehrgeiz: "Ich mache das hier nicht, um Zweiter oder Dritter zu werden. Ich will gewinnen! Wenn wir nur Zweiter werden, können Sie mich danach auch abstrafen." Mit der Entdeckung von Lena Meyer-Landrut gewann Stefan Raab 2010 bereits den ESC. Doch auch schon davor verzeichnete er ESC-Erfolge, 1998 brachte er mit "Guildo hat euch lieb!" auf die ESC-Bühne und trat 2000 selbst mit "Wadde hadde dudde da?" auf, was den ESC besonders für junge Zuschauer attraktiv machte. 2010 schuf er mit der Show "Unser Star für Oslo" bereits einen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, aus dem Lena als Gewinnerin hervorging.
Doch nicht nur Raab muss dieses Mal seine ESC-Spürnase unter Beweis stellen, auch die Zuschauer sind gefragt. Sie sollen via Voting mitbestimmen, wer in Basel für Deutschland 2025 auftreten wird. Der Eurovision Song Contest 2025 findet in der Schweiz statt, Basel richtet den Wettbewerb vom 13. bis 17. Mai aus.
Transparenzhinweis: Der stern gehört zu RTL Deutschland.