Yuval Raphael erlebte eines der schlimmsten Ereignisse in der Geschichte ihres Landes hautnah. Die israelische Sängerin besuchte am 7. Oktober 2023 das Nova Musik Festival, das von Terroristen der Hamas angegriffen wurde. 364 Menschen wurden bei dem grausamen Massaker ermordet, insgesamt starben bei den Angriffen an verschiedenen Orten in Israel 1139 Personen.
Raphael überlebte nur, weil sie sich acht Stunden lang unter Leichen vor den Terroristen versteckte. Vor allem Musik habe ihr dabei geholfen, diese traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, erzählt die 24-Jährige. Jetzt darf sie ihr Land auf großer Bühne vertreten: Yuval Raphael wird beim Eurovision Song Contest, der im Mai in Basel stattfindet, für Israel antreten.
Yuval Raphael will beim ESC Israels Stärke zeigen
Die Sängerin setzte sich in der israelischen ESC-Castingshow "Hakochav Haba" durch. "Ich kann nicht beschreiben, wie aufgeregt und bereit ich bin. Danke, dass ihr mir diese große Ehre erweist und mir vertraut, mein Land auf der großen Eurovision-Bühne in der Schweiz zu vertreten", sagte sie nach ihrem Erfolg. Im Finale bekam sie von vier Kandidaten die meisten Stimmen von Jury und Publikum.
Den Abba-Song "Dancing Queen", den sie bei der Casting-Show sang, widmete Raphael "all den Engeln", die bei dem Musikfestival am 7. Oktober ermordet wurden. Beim ESC will sie zeigen, wie stark Israel ist: "Ich möchte die Geschichte meines Landes erzählen", sagte sie in der Sendung. Die Weltöffentlichkeit solle "einen Bericht aus erster Hand darüber hören, was ich durchgemacht habe und womit ich täglich zu kämpfen habe, damit niemand das Gegenteil behaupten kann".
Noch ist nicht klar, mit welchem Song Raphael in Basel antreten wird. Zunächst wird sie im Halbfinale um einen Platz im Finale singen müssen. Im vergangenen Jahr hatte die Sängerin Eden Golan mit dem Song "Hurrican" Platz fünf für Israel erreicht. Ursprünglich sollte das Lied den Titel "October Rain" tragen, in Anspielung auf die Ereignisse des 7. Oktober. Die Europäische Rundfunkunion lehnte eine solche politische Aussage jedoch ab. Im Umfeld des ESC hatte es Proteste gegen den israelischen Krieg in Gaza gegeben, auch Golan war bedroht worden.
Quellen: Eurovision Song Contest, "Times of Israel"