Die britische Königin Elisabeth II. hat sich bei mehreren Terminen auf Schloss Windsor in dieser Woche gut gelaunt gezeigt. Die Monarchin, die in den vergangenen rund sechs Monaten aus gesundheitlichen Gründen immer wieder Termine absagen musste und erst kürzlich eine Corona-Infektion durchgemacht hat, stützt sich aber immer öfter auf eine Gehhilfe. Im April wird sie 96.
Vom Londoner Stadtleben im Buckingham Palace hat sich die Queen inzwischen verabschiedet. Sie lebt nun auf Schloss Windsor und möchte von dort aus künftig primär Termine virtuell im Homeoffice wahrnehmen, wie die "Sunday Times" vor wenigen Wochen berichtete.
Queen geht immer seltener aus dem Haus
Mit strahlendem Lächeln, einer Handtasche am Arm und einem Stock empfing die Queen am Donnerstag die Geschäftsführerin des Porzellan- und Emaille-Herstellers Halcyon Days und ihren Mann. Das Unternehmen beliefert das Königshaus seit langem mit kostbarem Geschirr und anderen Objekten. Eigentlich wollte die Königin den Produzenten schon 2020 zu dessen 70. Firmenjubiläum besuchen, doch wegen der Pandemie musste die Queen-Visite verschoben werden.
Weihnachten im Sommerkleid: Die dänischen Royals verbringen die Feiertage in Australien

Weihnachten im Sommerkleid: Die dänischen Royals verbringen die Feiertage in Australien
Auf Instagram präsentieren sich die dänischen Royals an Weihnachten in Sommerkleidung: Kronprinz Frederik und seine Frau Mary feiern dieses Jahr in Australien: "Frohe Weihnachten aus 'Down Under' – wo wir in Tasmanien Weihnachten feiern. Hier gibt es weder eisige Temperaturen noch Tannenbäume, dafür Sonne und Sommer", heißt es zu dem Bild. Die Follower sind begeistert und nutzen den Post gleichzeitig, um ein schönes Fest zu wünschen.
Doch sie sind nicht die einzigen dänischen Royals, die Weihnachten nicht daheim verbringen: Vor kurzem gaben auch Prinz Joachim und seine Frau Marie bekannt, dass sie die Festtage im Ausland sein werden. Besonders pikant: Nach dem Titel-Entzug von Prinz Joachim sieht es so aus, als wolle sich die Familie aus dem Weg gehen. Königin Margrethe feiert Weihnachten nun also ohne ihre Söhne und Enkel stattdessen mit Freunden.
Inzwischen geht Elizabeth II. immer seltener aus dem Haus. Ihre Teilnahme an einem Gottesdienst zum Commonwealth Day in der vergangenen Woche sagte sie kurzfristig ab. Nun wird mit Spannung erwartet, ob sie bei einem Gedenkgottesdienst für ihren vor einem knappen Jahr im Alter von 99 Jahren gestorbenen Mann Prinz Philip am kommenden Montag dabei sein wird.