Dies hat ihr Anwalt in Amsterdam am Freitagabend bestätigt. Die Tochter der Beatrix-Schwester Irene hatte im Jahr 2001 geheiratet.
Weil die Königin auf angeblich illegale Weise Nachforschungen über das Vorleben des unerwünschten Neuankömmlings in den königlichen Kreisen anstellen ließ, hatte das Paar im vergangenen Jahr öffentlich Vorwürfe gegen die Verwandtschaft der Prinzessin und den Staat erhoben. Es drohte Klagen mit Millionenforderungen an. Die Anschuldigungen beschäftigten sogar das Parlament und die Regierung in Den Haag.
Königshaus begrüßt Scheidung
Seit Monaten wohnt das Paar nicht mehr zusammen. Seit dem Frühjahr steht ihr gemeinsames Schloss in Südfrankreich zum Verkauf. Die Prinzessin hat ohne ihren Mann eine Wohnung in Amsterdam bezogen.
Am Freitag war bekannt geworden, dass aus dem Auto der Prinzessin in Amsterdam vertrauliche Unterlagen mit geheimen Telefonnummern der Königin gestohlen worden sein sollen. Die Polizei bestätigte eine Diebstahlsanzeige. Nach Presseberichten sollen auch Briefe entwendet worden sein, in denen die Prinzessin ihrem Mann vorwerfe, dass er gegen sie Gewalt angewendet habe.
Die angekündigte Scheidung soll im Königshaus begrüßt worden sein. "Königin Beatrix hofft, dass ihr Patenkind jetzt Ruhe findet, um eine neue Existenz aufzubauen" schrieb am Samstag "De Telegraaf". "Die Scheidung von De Roy ist von der königlichen Familie zur Voraussetzung dafür gemacht worden, dass Margarita wieder in ihrer Mitte aufgenommen werden kann", meldete das Blatt.