Pariser Modewoche Und jetzt der Strömungsfilm

Von Elke Reinhold, Paris
Die Show des japanischen Modeschöpfers Issey Miyake brachte frischen Wind in die Pariser Modewoche. Nicht allein wegen Miykakes Kreationen, sondern auch wegen seiner Zusammenarbeit mit dem Staubsauger-ohne-Beutel-Erfinder James Dyson.

Ach, wie schön wäre es, wenn es das wirklich gäbe: einen Riesenstaubsauger, mit dem sich alles einsaugen ließe, was man schon lange loswerden will: alte Klamotten, doofe Souvenirs, Steuererklärungen, nervige Kollegen... "Simplify your Life" auf die ganz Schnelle.

Das Bühnenbild, das der schon zu Lebzeiten legendäre Staubsauger-Erfinder James Dyson jetzt für das Pariser Défilé des japanischen Modeschöpfers Issey Miyake entworfen hat, ließ zumindest für die Dauer einer Catwalk-Show in diesem Gedanken schwelgen: Die Models schritten aus einem gigantischen Schlauch auf den Laufsteg, der zu beiden Seiten von weiteren, überdimensionierten Schläuchen flankiert war, oben drüber schwebte eine Düse, ebenfalls in XXL, und das alles in knalligem Dyson-Gelb.

Die gelben Würmer blieben lieb

Manch Journalist fürchtete schon, im Laufe der Show von einem der über ihm hängenden Schlauchmonster verschluckt zu werden, doch die an den SciFi-Klassiker "Dune" erinnernden gelben Würmer blieben lieb, tanzten wie chinesische Drachen in der Luft und pusteten kräftig Wind auf den Catwalk, der die Haare der Models in lustige Orkanfrisuren verwandelte.

Der Wind "in all seinen Formen" hat auch das Issey Miyake Designteam für diese Sommerkollektion 2008 inspiriert, die ganz unter dem Zeichen der Zusammenarbeit der japanischen Modemacher mit dem britischen Vakuum-Experten stand: Alles schien irgendwie luftig und leicht und von einer frischen Brise erfasst, von der Windjacke über die wandelbare Hose bis zum Abendkleid.

Muster erinnerten an Kachelmanns Strömungsfilm

Die berühmten Plisséstoffe waren diesmal zu großen Fischgrätmustern aufgeblasen und variierten in Wind- und Wetterfarben: Sandsturmbeige, Gewittergrau, Himmelblau, Sonnengelb, Wolkenweiß. Die Muster erinnerten an Kondensstreifen am Himmel und an Kachelmanns Strömungsfilm, die Schnitte an Segel, Flügel, und natürlich Staubsauger: hier eine runde Lüftungsöffnung, dort ein Revers in geriffelter Schlauchoptik.

Miyake-Kreativdirektor Dai Fujiwara: "Ich habe den Wind in all seinen Nuancen erforscht und wollte einen riesigen Sturm schaffen." Der erhob sich dann auch schließlich über dem Publikum, toste, rüttelte und schüttelte am Schauenzelt - und am Ende waren alle noch da, einschließlich eines sichtlich zufriedenen James Dyson - und der lieben Kollegen.

PRODUKTE & TIPPS