EDITORIAL von Jurek Skrobala, Redakteur
Wer wahre Freunde hat, ist nie ganz verloren. Aber was sind das eigentlich für Menschen, mit denen wir unser Leben teilen? Und wollen die das überhaupt?
Wir kennen das von Facebook: Dort gibt es Menschen, von denen wir fast alles liken, wir vergeben gern mal ein Herzchen und gratulieren zum Geburtstag natürlich samt GIF auf der Pinnwand. Nur: Darunter sind auch solche, die das nicht erwidern, die sich vielleicht sogar wundern, wieso diesem Typen, mit dem sie bloß früher mal zur Schule gegangen sind, immer alles gefällt. Das ist kein reines Digitalphänomen.

Manchmal bewerten wir Freunde höher als sie uns. Oder umgehen, umgekehrt, selbst die Versuche bestimmter Leute, sich abends auf ein Bier mit uns zu treffen. Wir haben uns in dieser Ausgabe deshalb dem wahren Freund verschrieben: Woran erkennen wir ihn? Wie behalten wir ihn? Was lieben wir an ihm – und wie werden wir den falschen wieder los?
Meinen besten Freund erkennt man oben übrigens ganz gut, Marc heißt er.


