Anzeige
Anzeige

Spoiler in der ersten Staffel Warum schon in der allerersten Folge "Game of Thrones" klar war, wie alles zu Ende geht

Spoiler in der ersten Staffel: Warum schon in der allerersten Folge "Game of Thrones" klar war, wie alles  zu Ende geht
HBO/Youtube
Auf Twitter kursiert gerade eine Fan-Theorie zu "Game of Thrones", der zufolge schon in der allerersten Folge 2011 gezeigt worden sei, wie die Serie zu Ende geht. Und: Es gab noch zwei weitere Spoiler – einen in der zweiten Staffel und einen als Tattoo.

Achtung: Dieser Text verrät Inhalte der aktuellen achten Staffel von "Game of Thrones" und aus allen bisherigen Staffeln. Wer noch nicht alle Folgen gesehen hat und sich lieber überraschen lassen möchte, sollte hier wirklich aufhören zu lesen.

Na, hättet ihr gedacht, dass Bran, der Gebrochene, am Ende von "Game of Thrones" auf dem nicht mehr vorhandenen Eisernen Thron sitzen würde? Laut einer Fan-Theorie auf Twitter war dieser Ausgang schon in der ersten Folge der ersten Staffel absehbar. Aber wie konnten so viele Fans diesen Spoiler übersehen? Nun ja, wir müssen zugeben: Er ist schon sehr versteckt und subtil – man könnte sogar behaupten, er wirkt eher zufällig und ist reine Interpretationssache. Trotzdem: Sollte tatsächlich schon im Piloten klar gewesen sein, wie die ganze Saga acht Jahre später ausgehen wird und man es mit Absicht angedeutet haben – Chapeau! 

Arya, Bran und Sansa landen alle am Ende genau da, wo sie landen sollten. 
Arya, Bran und Sansa landen alle am Ende genau da, wo sie landen sollten. 
© Macall B. Polay/HBO

Spoiler Nr. 1 schon in der allerersten Folge "Game of Thrones"

Es geht in der Theorie um eine Szene ziemlich zu Beginn der Folge, als Ned Stark einen Deserteur der Nachtwache hinrichtet, der behauptet, er habe Weiße Wanderer gesehen. Kurz bevor er sein Schwert schwingt, hält er die allbekannte Rede: "Im Namen Roberts aus dem Haus Baratheon, des Ersten seines Namens, König der Andalen und der ersten Menschen ..." und so weiter. In dem Moment, in dem er "König der Andalen und der ersten Menschen" sagt, wird das Gesicht von Bran gezeigt, hinter dem Jon steht, der ihm sagt, er solle nicht wegsehen. Laut der Theorie liegt der Fokus ganz klar auf Bran – und nicht auf Jon.

Der Twitteraccount "Game of Thrones Facts" hat ein Foto der Szene gepostet und schreibt dazu die Theorie mit Bran. Wir haben uns die Szene nun noch mindestens zehnmal angeschaut, aber können trotzdem nicht hundertprozentig sagen, ob beide Gesichter gleich scharf gezeigt werden. Aber egal. Man könnte auch sagen, dass Bran nun mal vorne steht und dies ein eindeutiges Indiz sei. Unter dem Post sammeln sich mehrere Antworten von Fans. Einer schreibt: "Bran war in den Büchern immer ein wichtiger Charakter, aber aus irgendeinem Grund hat die Serie ihn ignoriert. Jetzt, als sie das Ende mit dem der Bücher verbinden mussten, macht es nicht so viel Sinn." Andere Twitter-User bestätigen diese Auffassung. 

Spoiler Nr. im Haus der Unsterblichen

Aber nicht nur in der ersten Staffel gab es einen kleinen Spoiler, sondern auch in der zweiten – und zwar einen richtig fetten. Als Daenerys in Qarth im Haus der Unsterblichen nach ihren gestohlenen Drachen sucht, stößt sie dort auf den Thronsaal in Königsmund. Der Rote Bergfried ist vollkommen zerstört, es fällt Schnee durch die nicht mehr vorhandene Decke auf den Eisernen Thron. Sie will ihn berühren, wird in dem Moment aber vom Schrei ihrer Drachen abgelenkt und geht weiter. Dies könnte man als Metapher dafür sehen, dass sie den Thron nie wirklich erreicht hat. Denn die Szene, in der Jon sie mit einem Dolch umbringt, findet genau in diesem Setting statt. In ihrer Vision in Qarth gelangt sie, als sie weiterläuft, in ein Dothrakisches Zelt, in dem sie auf ihren verstorbenen Khal Drogo und ihren eigentlich ungeborenen Sohn Rhaego trifft. Ganz eindeutiges Zeichen dafür, dass Daenerys stirbt. 

Spoiler-Alarm in der ersten Folge "Game of Thrones"?
Im Haus der Unsterblichen landet Daenerys erst vor dem Eisernen Thron, dann bei Drogo und Rhaego
© Screenshots: HBO

Spoiler Nr. 3 von Sophie Turner alias Sansa Stark

Einen weiteren Spoiler für das "GoT"-Finale hat keine geringere als Sophie Turner alias Sansa Stark geliefert. Nach dem endgültigen Schluss der Dreharbeiten von "Game of Thrones" ließ sie sich ein Tattoo stechen: den Wolf vom Stark-Wappen. Darunter der Satz: "The pack survives" ("Das Rudel überlebt"). Aus jetziger Sicht natürlich ein krasser Spoiler. Und das obwohl, die damals auf Nachfrage von Talkmaster James Corden betonte: "Als ich es mir stechen ließ, haben mir einige Leute davon abgeraten, weil es aussehen würde, als ob ich damit alles spoilere. Aber das tue ich nicht. Es ist einfach nur ein Spruch aus der letzten Staffel. Jetzt glaubt aber jeder, dass das Rudel tatsächlich überlebt." Ganz schön dreist ... und mutig.

Spoiler in der ersten Staffel: Warum schon in der allerersten Folge "Game of Thrones" klar war, wie alles  zu Ende geht
def

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel