Und, wie war dein Wochenende so? Jede Woche fotografiert ein NEON-Redakteur sein Wochenende mit dem Handy. Diesmal: Textpraktikantin Anna Aridzanjan.
Freitag
10:35 Uhr Frühstück! Davon gibt es kein Foto. Rührei ist nicht besonders fotogen und würde eher nach sowas aussehen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wort des Tages: »Speckwolke«.<br>Hintergrund: Jeden Freitag gibt es hier zur Frühstückszeit Rührei und Speck. Und das riecht man. <3 <a href="https://twitter.com/hashtag/neonleaks?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#neonleaks</a></p>— Anna Aridzanjan (@textautomat) <a href="https://twitter.com/textautomat/status/510345925693546497?ref_src=twsrc%5Etfw">September 12, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
12:30 Uhr Das Angenehme am Journalistendasein: Man darf Filme vor allen anderen sehen. Pressevorführung im Abaton Kino in Hamburg.
15:00 Uhr Schnell zurück in die Redaktion. Fundstück am Bahnhof Altona: Ein modernes Aschenputtel bittet um Hilfe.
18:45 Uhr Friseurtermin. Mut zur Hässlichkeit.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Werden zufällig noch Schauspieler für ein Remake der "kleinen Strolche" gesucht? Frage für ... äh ... meine Frisur. <a href="http://t.co/vCi591Z4vV">pic.twitter.com/vCi591Z4vV</a></p>— Anna Aridzanjan (@textautomat) <a href="https://twitter.com/textautomat/status/510487852392923138?ref_src=twsrc%5Etfw">September 12, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
16:00 Uhr Schwiegermutti (in spe) hat Pflaumenkuchen gebacken. Mit dem und Kaffee setzen wir uns auf die Terrasse, lästern über Nachbarn und tauschen Gartentipps aus. Ich lebe den Spießertraum in Pinneberg.
20:00 Uhr Meine Freundin Anni hat ihre Bachelorarbeit abgegeben. Das feiern wir bei »Die Herren Simpel« in der Schanze. Anni sagt: »Bevor der Sommer vorbei ist, muss ich doch noch ein Sommergetränk bestellen. Her mit dem Hugo!«
22:51 Uhr Selbstverständlich landen wir irgendwann im alten Fotoautomaten.
Sonntag
12:00 Uhr Genüsslich ausgeschlafen. Auch mein Freund ist wieder fit und fragt plötzlich: »Wie wär’s mit einem Spaziergang? Lass uns auf den Deich fahren.«
13:00 Uhr Wir kommen in Haseldorf an. Hier, am Elbdeich, gibt es Schafe. Und einen Obstgarten, in dem jeder kostenlos Äpfel und anderes saisonales Obst pflücken darf. Soviel, wie man tragen kann. Es gibt sogar ein zauberhaftes Werbevideo dazu.
Darunter: Schafe, die das Fallobst fressen. The good life.
Meine neue Lieblingssorte: »Schmalzprinz«.
15:00 Uhr Nach der Apfelernte bekommen wir Hunger. Was ist da besser, als frischgeräucherte Forellen aus der Fischbude direkt am Deich?
16:00 Uhr Kaffee, Kuchen, Yoshi’s Island auf der Super Nintendo Konsole. Perfekter Sonntagnachmittag.
18:30 Uhr Meine Freundin Linda kommt uns besuchen. Wir gehen zum besten Griechen Pinnebergs. Hier gibt es Fleisch und Ouzo. Viel Ouzo.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich habe zwar kein <a href="https://twitter.com/hashtag/Swarm?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Swarm</a>, aber liebe Grüße aus der Taverna Kronos in Pinneberg. Ja mas! <a href="http://t.co/6pjhxTXaMF">pic.twitter.com/6pjhxTXaMF</a></p>— Anna Aridzanjan (@textautomat) <a href="https://twitter.com/textautomat/status/511211548057284608?ref_src=twsrc%5Etfw">September 14, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.