Sie schlafen im Freien, warten bei größter Hitze auf Wasser, und in der Medizinstation fehlt schon mal das Desinfektionsmittel: Flüchtlinge müssen in Deutschland an vielen Orten unter schlimmen Bedingungen ausharren. Die Behörden sind überfordert, beschönigen und verschleiern. Auch in Österreich sieht die Lage vieler Asylsuchender nicht besser aus. Der Künstler Raoul Haspel hat jetzt einen einfachen Weg gefunden, wie Österreicher ihre Unterstützung zeigen können: Er hat eine Schweigeminute aufgenommen und bietet sie auf Musikplattformen im Netz zum Download an. So viele Menschen haben innerhalb kürzester Zeit auf »Kaufen« geklickt, dass der Song auf Platz eins der österreichischen iTunes-Charts landete.
Die österreichische Entsprechung zu Flüchtlingscamps wie in Dresden und vor dem Lageso in Berlin: Traiskirchen. Auch dort sind Hunderte Asylsuchende obdachlos, müssen sich bei Regen in Garagen verkriechen oder Bussen. Die Zelte, die es gibt, sind voll belegt. Die Organisation Amnesty International bezeichnete die Lage in Traiskirchen als »unmenschlich« und kritisierte die schlechte medizinische Versorgung.
»Ich war immer wieder dort, um dringend benötigte Hilfsgüter zu den geflüchteten Menschen zu bringen«, erzählt uns Haspel. Wer gesehen habe, wie mit den Flüchtlingen umgegangen werde, »der kann eigentlich nur noch Schweigen. Ich habe mich für ein sehr lautes, öffentliches Schweigen entschieden.«
Die Minute Stille kostet auf iTunes 99 Cent, auf Amazon 1,29 Euro. Der Erlös, so verspricht Haspel, geht komplett an die private Initiative für Flüchtlinge in Traiskirchen »Happy.Thankyou.Moreplease!!!«. »Es gibt viele tolle Initiativen vor Ort, die versuchen, das Versagen des Staates auszugleichen«, sagt Haspel. Das Label arbeite umsonst, die Kosten für die Download-Plattformen zahle er selbst, schreibt er zudem auf Facebook:
Haspel setzt mit seiner publikumswirksamen Aktion darauf, die Menschen auf einer Plattform zum Spenden zu bringen, wo sie schnell und einfach Bezahlvorgänge abwickeln können. Ein Klick, eine winzige Summe, die vom Konto abgeht. Geht schnell, tut nicht weh. Bald hatte der Beitrag Hunderte Likes, wurde geteilt. »Ich habe schlaflose Tage hinter mir«, so Haspel. »Am meisten überrascht mich, dass es bei diesem polarisierenden Thema keine Hasspostings und Anfeindungen gegen mich gab bisher.«
Verkaufsstart für Haspels »Schweigeminute Traiskirchen« ist offiziell erst der 28. August. Dass er trotzdem schon in den österreichischen iTunes-Charts berücksichtigt wird, liegt an der hohen Zahl der Vorverkäufe. Die zählt der Dienst jetzt schon.
Was meint ihr: Was kann jeder Einzelne tun, um Flüchtlingen in Deutschland zu helfen? Sind Aktionen wie die von Haspel überhaupt sinnvoll? Diskutiert mit!