Freizeit Für Deine Ferien

Freizeit: Für Deine Ferien

Ein paar Menschen, die zu viel Glück im Leben haben, dürfen dieser Tage in die Ferien fahren. Vielleicht gehörst Du ja dazu. Wir haben für diese Tage dazwischen, dabei oder danach ein paar Lektüre-, Musik-, Film-, sogar ein paar »Ding«-Tipps zusammengestellt. Was die Menschen aus der Redaktion also derzeit an Büchern, DVDs, Platten und eben Dingen empfehlen würde. Wir wünschen schöne Ferien!

Nora Reinhardt

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich (David Foster Wallace)
Mein All-Time-Classic für den Strand beschreibt eine siebentägige Luxuskreuzfahrt in der Karibik, mit all ihren Statisten, aus der Sicht des melancholischen, verwunderten Autoren David Foster Wallace. Sommerlicher Inhalt, aber nicht seicht, und die Buchlänge ist perfekt für einen Urlaub.

Lars Gaede

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Hopping on Freight Trains in America (Duffy Littlejohn)
Ich lese im Urlaub das etwas irre, aber sehr informative Buch Hopping on Freight Trains in America. Darin steht alles, was man wissen muss, wenn man heimlich auf Güterzüge springen und damit durch Amerika reisen will. (Warum man am besten auf Pappe schläft. Wie man der Bahnpolizei entkommt. Warum Güllezüge doof sind. Sowas.) Denn das ist der Plan für nach dem Urlaub: In Güterzügen über die Rocky Mountains für eine Reisereportage.
Musik:Morrissey
Im Urlaub höre ich mir mal das neue Album von Morrissey an: »World peace is none of your business«. Seine gepflegte Scheisslaune ist noch viel schöner, wenn man selbst gerade dazu pfeifend in der Hängematte liegt und die Welt ganz wunderbar findet.

Miriam Dahlinger

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Anna Karenina (Leo Tolstoi)
Das schöne an Urlaub ist ja, dass man endlich einmal richtig viel Zeit hat. Ich lese dann gerne Romane, für die mir im Alltag die Geduld fehlen. Anna Karenina zieht sich in drei Handlungssträngen über 900 Seiten und ist trotzdem – oder gerade deswegen – das Großartigste, was ich je gelesen habe.

Ding: Notizbuch
Auf Reisen trage ich immer ein kleines Notizbuch mit mir herum. Ich klebe dort alles hinein: Eintrittskarten, Restaurantrechnungen, ausgetauschte Adressen oder vollgekritzelte Bierdeckel. Ein paar Monate später wieder aufklappen und der Kopf ist sofort voller schöner Urlaubs-Erinnerungen.

Martina Kix

Freizeit: Für Deine Ferien

DVD: Fargo
Urlaub?! Ist Rückzug! Im Bett liegen und die Serie Fargo schauen. Zehn Stunden am Stück. Wahnsinnig spannend. Danach kann man erholt unter Menschen gehen. Vielleicht auch an den Strand und ans Meer.

Anna Aridzanjan

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Aller Tage Abend (Jenny Erpenbeck)
Lektüre für faule Strandtage und sonnige Picknicks: Aller Tage Abend von Jenny Erpenbeck. Die Autorin treibt in diesem Roman den Gedanken »Was wäre, wenn?« auf die Spitze. Gleich zu Beginn stirbt ein Säugling. Die darauffolgenden fünf Kapiteln erzählen das Leben, das dieses Wesen hätte führen können: Als Kind, als Jugendliche, als junge Frau, Mutter, Großmutter. Am Ende jedes Kapitels stirbt die Protagonistin erneut, nur um dann im nächsten Kapitel wiederaufzuerstehen und als »Was wäre, wenn?« ihr Leben ein bisschen weiterzuführen. Klingt nach schwerer Kost, ja. Durch die Aufteilung in fünf Kapitel kann man diese Kost aber in kleinen, gut verdaulichen Häppchen ganz leicht weglesen.

Musik: Kensington
Zum Einstimmen auf den Urlaub: Kensington. Die Band aus den Niederlanden macht poppig angehauchten Indierock. Solide, mal schrammelig, mal ruhig, mal peitschend, fast schon wie Elektro. Perfekt, um sich auf Urlaub einzustimmen, in dem man etwas erlebt, statt eine Woche faul am Strand zu liegen. Lieblingssong: »We are the Young«.

DVD: Almost Famous – Fast berühmt
Für Regentage. Wir schreiben das Jahr 1973. William Miller ist 15, und sein größter Traum ist es, Musikjournalist beim Rolling Stone Magazin zu sein. Durch einen Zufall trifft er Penny Lane, die als Groupie die Rockband Stillwater auf ihrer Tour durch die USA begleitet. William bietet dem Rolling Stone an, eine Reportage über den Geheimtipp Stillwater zu machen, und reist der Band hinterher. Ein Roadtrip durch Sex, Drugs und ganz viel Rock’n’Roll beginnt. Lieblingszitat: »Ich bin ein goldener Gott!«

Alard von Kittlitz

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Die kosmische Schlange (Jeremy Narby)
Ich würde jedem empfehlen, auf gar keinen Fall ein Buch von Alice Munro mitzunehmen, egal welches. Die Kurzgeschichten sind einfach zu gut. An sich sind Kurzgeschichten ja für die Ferien das Beste, man kann sie unterbrochen, paketeweise oder junkiemäßig lesen, ist alles gleich gut, man kann dazwischen schlafen, baden, egal. Bei Munro ist das Problem, dass das ausschließlich junkiemäßig geht, und zwar nicht Geschichten-, sondern Bücherweise. Wenn Ihr Alice Munro mitnehmen wollt, rate ich dazu, alle Bücher, die sie je geschrieben hat, einzupacken, sonst hasst Ihr Euch dafür, dass Euch unnötigerweise der Stoff ausgeht. Wirklich. Nehmt also lieber irgendwas mit, was Ihr nicht lest. Reiseführer oder so.
Und ich will aber doch noch etwas empfehlen. Die kosmische Schlange von Jeremy Narby. Das ist total durchgeknallt, macht aber Spaß. Es geht um die Frage, ob Schamanen schon vor tausenden von Jahren DNA entdeckt haben, und um vieles mehr. Ich sage: Wer weiß.

DVD:Erotische Geschichten aus 1001 Nacht
Vor allem für die von Euch, denen es noch an Reiselust fehlt: Erotische Geschichten aus 1001 Nacht von Pier Paolo Pasolini. Der Film ist wirklich kinky. Sind die Märchen in Wahrheit aber auch (auch eine schöne Strandlektüre übrigens). So oder so sind die Bilder unheimlich schön, man wird ganz sehnsüchtig von dem Film, man will weit weg, andere Länder sehen, Abenteuer erleben, und natürlich will man sich, wie NEON ja sowieso immer rät, sofort verlieben.
Musik:
Ich kann in letzter Zeit ja leider nur noch UGK hören (R.I.P., Pimp C! I love you (no homo)). Besser für Ferien: Mac Demarco, Salad Days; Real Estate, Atlas; und neulich wiederentdeckt: Duke Ellington & Johnny Hodges: Back to Back.

Judith Liere

Freizeit: Für Deine Ferien

DVD: True Blood
Die HBO-Serie ist das bessere Twilight, denn sie beinhaltet nicht nur Vampire und Werwölfe, sondern auch sehr, sehr viel Sex, viele Drogen, viele politische Anspielungen und viele nackte Körper von sehr vielen sehr schönen Männern (Alexander Skarsgard für die, die auf den gutaussehenden, aber fiesen Typen stehen; Stephen Moyer für die, die eher den düsteren, geheimnisvollen Melancholiker bevorzugen; sowie Joe Manganiello für die, die extramännliche, vollbärtige Beschützerkerle im Holzfällerhemd gut finden). Ach ja, nackte Frauen gibt’s auch viele. Das Ganze spielt im schwitzig-schwülen Louisiana, passt also gut in den Sommer. Gerade ist die siebte und letzte Staffel angelaufen, die ersten Staffeln, die eh die besseren sind, gibt es bereits günstig auf DVD.

Anke Scheer

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Das Ende der Ausreden (Brigitte Roser)
Im Urlaub lese ich immer wieder gern in dem Sachbuch Das Ende der Ausreden, weil ich oft erst dann die Ruhe finde, mich richtig darauf einzulassen. Und weil ich doch endlich tun will, was ich schon immer tun wollte. Und weil die Autorin es schafft, dass man mit so einem unglaublich liebevollen Blick auf sich selbst, wieder ein wenig mutiger und ehrgeiziger wird Dinge anzugehen.
Musik: Melody Gardot und India Arie
Zum verträumten Blick aufs Meer singen Melody Gardot und India Arie sanft in mein Ohr.

DVD: Die Brücken am FlussFür verregnete Tage habe ich immer einen meiner Lieblingsklassiker als DVD dabei: Die Brücken am Fluss mit Meryl Streep und Robert Redford.

Ding:Tagebuch
Außerdem nehme ich endlich mal wieder mein Tagebuch in die Hand und bin erstaunt, was ich mir alles so zu berichten habe.

Bettina Kramps

Freizeit: Für Deine Ferien

Buch: Der Junge, der Träume schenkte
Eignet sich sehr gut um am Strand, am Pool oder auch bei höheren Temperaturen zu lesen, da sehr packend erzählt. Eventuell kann es zu Beschwerden seitens der Reisebegleitung kommen, wegen Vernachlässigung.

Ding: Das Fragebuch
im Kein & Aber-Verlag erschienen. Ein Buch voller guter Fragen. Manche sind sehr lustig. Andere gehen ans Eingemachte. Auf jeden Fall ist ein Urlaub genau der richtige Zeitpunkt, um diese Fragen zu beantworten. Man braucht nämlich ganz schön viel Zeit.

Fiona Weber-Steinhaus

Freizeit: Für Deine Ferien

Bücher:
Einzige Anforderung an das Strandbuch: Zu dick darf es nicht sein, sonst gibt es Armmuskelkater. Ansonsten ist der Begriff Strandlektüre als Synonym für fluffige Liebesgeschichten vollkommen abstrus, finde ich.

Zum in den Sand Weinen: Levels of Life von einem meiner Lieblingsautoren, Julian Barnes. Die Kapitel des Buches beginnen mit dem Satz »You put together two things that have not been put together before. And the world is changed.« Es geht um Trauer und Liebe und Ballonfahrer und Fotografie. Ohne Pathos. Nicht ganz so traurig: The sense of an ending.
Zum Weinen und Lachen: The Perks of being a Wallflower von Stephen Chbosky. Wurde auch verfilmt (mit Emma Watson), aber den Film will ich gar nicht sehen.
Zum Lachen und zum Immer-wieder-lesen: Die Essay-Sammlung Pulphead von John Jeremiah Sullivan. Hier findet man auch Beweise für meine Verschwörungstheorie: Die Tiere schlagen zurück!!
Zum Lachen und sich immer wieder über die hübschen Sätzchen erfreuen: Schloß Gripsholm von Kurt Tucholsky.

Musik:
Gute Laune: Robyn (Bonnie Tyler)
Melancholische-mittel Laune: Dear Reader (Florence and the Machine)
2,3 Promille als Beifahrer: Melissa Etheridge

Ding:
Nach Hause kommen, wenn es regnet. Aperitifs trinken.