Freizeit iPhone zum Leben

Freizeit: iPhone zum Leben
In Zhengzhou sind die meisten Menschen jung, brauchen Geld – und bauen für das Unternehmen Foxconn iPhones zusammen. Hunderttausende ziehen in die chinesische Industriestadt, die meisten leben zum ersten Mal allein, ohne ihre Eltern – und mit einer ungewohnten Freiheit, wie der Fotograf Gilles Sabrié feststellte.

Fotos: Gilles Sabrié

Ansprechen, anlocken, anwerben: Zwei Männer sitzen mitten in der Industrieödnis und warten auf potenzielle Arbeiter. Jeden Tag schließen die beiden etwa zehn Verträge ab, ohne Bewerbungsgespräch, ohne Auswahlverfahren. Sollten die Rekrutierung einmal stocken, müssen Beamte der Lokalverwaltung einspringen und in den Fabriken zu arbeiten.

Freizeit: iPhone zum Leben

Sie lassen ihr altes Leben hinter sich, ihre Freunde, die Familie. Sie warten auf den Bus, der sie nach Zhengzhou bringt. Zu ihrer neuen Arbeit, in ein neues Leben.

Freizeit: iPhone zum Leben

Früher lebten wenige tausend Menschen hier, Zhengzhou war eine chinesische Provinzstadt. Dann kam Foxconn, mit dem Unternehmen die Arbeiter, und heute zählt die Stadt etwa 250.000 Einwohner. Neue Fabriken werden gebaut, und mit ihnen neue Betonblöcke wie dieses Wohnheim.

Freizeit: iPhone zum Leben

Lieber Streetfood: Hunderte Arbeiter verbringen die Mittagspause vor den Fabrikhallen. Sie vertrauen eher den Straßenköchen als dem faden Kantinenessen.

Freizeit: iPhone zum Leben

Auch nach der Arbeit blicken die Foxconn-Arbeiter nur auf: Smartphones. Die Schicht ist vorbei, kleine Busse bringen sie in ihre Wohnviertel, dieser in das Quartier »Apple City«.

Freizeit: iPhone zum Leben

Viele verdienen zum ersten Mal ihr eigenes Geld, sind das erste Mal unabhängig, frei. Das nutzen sie aus – etwa beim Loskauf. Sie sind damit leichte Beute für Betrüger.

Freizeit: iPhone zum Leben

Ein kühles Bier, Transvestiten auf der Bühne, Feierabendszenerie auf der Terrasse eines Restaurants in Zhengzhou.

Freizeit: iPhone zum Leben

Rollerskaten ist eines der beliebtesten Hobbys der jungen Arbeiter, Rollerskaten und Flirten. Denn neben dem ersten Geld finden viele auch die erste Liebe in der »iPhone-City«.

Lest mehr über Zhengzhou in der Ausgabe 10/15von NEON. Hier können Einzelhefte der NEON-Magazins nachbestellt werden. Alle Ausgaben ab September 2013 gibt es auch digital in der NEON-App.