Diesmal u.a. mit Friends Rebooted, erinnerungswürdigen Snapchats, Tieren aus Maschendraht und einem Großvater auf Tinder…
Die US-amerikanische Sitcom »Friends« gilt als eine der beliebtesten Fernsehserien der 90er Jahre. Doch wie würde die Serie aussehen, wenn sie im Jahr 2015 gedreht worden wäre? Hier ein Vorschlag.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Snapchat ist eine Instant-Messaging-Anwendung für Smartphones, die es ermöglicht, Fotos an Freunde zu versenden, die nur eine bestimmte Anzahl an Sekunden sichtbar sind und sich dann selbst zerstören sollen. Zu unserem Glück ist es allerdings relativ einfach, die Fotos per Screenshot festzuhalten.
Das Projekt »Particle Falls« der Künstlerin Andrea Polli soll mit Hilfe eines sogenannten Nephelometers auf die Luftverschmutzung aufmerksam machen. Ein Nephelometers ist ein Messgerät zur Bestimmung von Partikeln in der Luft, das in der Lage ist, die Feinstaub-Konzentration zu messen. Je nach Dichte ändert sich die Farbe des Wasserfalls von blau zu rot oder gelb und verdeutlicht so Autofahrern in Echtzeit, wie schädlich die ausgestoßenen Abgase für die Luft wirklich sind.
Um direkt bei der Kunst zu bleiben, möchten wir euch noch dieses tolle Projekt der Künstlerin Kendra Haste zeigen. Die Britin erstellte originalgetreue Reproduktionen von wilden Tieren, die nur aus Maschendraht-Schichten bestehen.
Viele jungen Menschen nutzen die Flirtapp »Tinder«, um neue, meist flüchtige Kontakte, kennenzulernen. Auf den Profilbildern zeigen sich die Mädels und Jungs von ihrer besten Seite, um das andere Geschlecht auf den ersten Klick überzeugen zu können. So auch der 89-jährige Joe und sein Enkel Ethan.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Am 21. Oktober 2015 landet Marty McFly, der zeitreisende Jugendliche aus »Zurück in die Zukunft«, um Punkt 16.29 Uhr in Hill Valley, Kalifornien. Wer solange nicht mehr warten will, kann in der Zwischenzeit sein iPhone mit einer DeaLorean-Hülle zur Zeitmaschine machen. »Wenn meine Berechnungen korrekt sind, und dieses Baby fährt 140 Sachen, dann kannst du einen Superknüller erleben!«
Unter »American Breakfast« versteht man meist ein üppiges Frühstück bestehend aus Bacon, Pancakes, Cornflakes, Rührei oder Toast. Nur verständlich, dass amerikanische Kinder bei fremden Frühstückskulturen, wie beispielsweise aus Korea oder Brasilien, vorerst die Nase rümpfen.