Freizeit Links der Woche #58

Freizeit: Links der Woche #58
Diesmal u.a. mit #InstaMutti, tierischen Fakten und viel Fußball.

»Mutti« aka Angela Merkel hat sich einen Instagram-Account zugelegt! Dass die Fotos eher vom Typ Hochglanz als Schnappschuss sind und die Kanzlerin die Hashtags vermutlich nicht selber tippt, war natürlich zu erwarten – Wie gut sich ihre fotografisch festgehaltenen Momente auf unsere alltägliche Lebenswelt beziehen lassen, aber eher nicht.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wer hätte das gedacht – Die FIFA ist korrupt! Ein Fall für Captain Obvious. Und natürlich für John Oliver.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wo Fußball und Inkompetenz zusammentreffen, darf der HSV nicht fehlen…

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Unverhältnismäßig zur Leistung des HSV im Relegationsspiel verhielten sich die Netzreaktionen:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine Online-Reaktion war sogar so gut, dass die BILD-Zeitung sie übernehmen wollte. Blöd nur, dass die Redakteure des Postillon ihre »Seelen lieber behalten« wollten.

Schweine selbst sind anscheinend nicht mit so viel Glück gesegnet wie der HSV: »You know that pigs are pink and have curly tails, but did you know they can’t see the sky?« Brooke Barker illustriert traurige oder merkwürdige Fakten über die Tiere dieser Welt.

Wer es liebt zu lesen und zu reisen, sollte sich das Google Maps Book Mash-up einmal anschauen. Die britische Organisation Lovereading hat auf der Weltkarte die Handlungen von insgesamt 200 Werken verortet. So kann man auf einen Blick sehen, wo welcher Roman spielt – und sich nicht nur für das nächste Buch, sondern vielleicht auch für die nächste Reise inspirieren lassen.

Wenn ihr auch tolle Links habt, sagt uns Bescheid: Auf Twitter, Facebook oder in den Kommentaren.