Freizeit Vom Leben gelernt: Männer

Seit zehn Jahren fragt NEON Menschen, die uns beeindrucken, was sie in ihrem Leben gelernt haben. Im Laufe der Zeit hat sich in unserem Archiv ziemlich viel Weisheit angesammelt. Geständnisse, Geistesblitze, Glaubensbekenntnisse. Wissen, das wir mit euch teilen wollen. Heute: Männer

»Wenn ein Mann sagt, dass er zwanzig Jahre verheiratet ist und seiner Frau immer treu war, lügt er. Einer Frau würde ich es eher glauben.«

Mario Adorf, Schauspieler

»Cordsakkos sind gefährlich für Männer. Man sieht zu bärenhaft in ihnen aus.«

Axel Milberg, Tatort-Kommissar

»Frauen sind dem Leben näher als Männer. Ich kenne keine Frau, die zu Hause, auch wenn sie noch so einen hohen Posten hat, nicht noch ihre Waschmaschine bedient.«

Margot Käßmann, Theologin

»An meinem 33. Geburtstag hat mir ein Verehrer 3333 Baccararosen geschickt. Auf meiner Liste ›Bescheuerte Sachen, die Männer glauben, für mich tun zu müssen‹ nimmt das definitiv einen Spitzenplatz ein.«

Sophie Marceau, Schauspielerin

»Es stimmt nicht, dass sich eine Frau bei einem Mann interessant macht, wenn sie ihn ignoriert. Jeder Mensch will beachtet werden.«

Rolf Eden, Playboy

»Niemals händchenhaltend durch die Stadt laufen. Das geht als Mann nicht. Arm auf die Schulter ist prollig. Arm um die Hüfte geht.«

Sido, Rapper

»Der Geschmack von Sperma ist schrecklich. Ich rate jedem Mann: Einfach mal selber probieren!«

Charlotte Roche, Moderatorin und Autorin

»Ein junger Mann und eine doppelt so alte Frau – das kann prima funktionieren, so lange nicht Madonna daran beteiligt ist.«

Michelle Pfeifer, Schauspielerin

»Als Mann sollte man jederzeit auf einem Frauenparkplatz parken dürfen. Parkplätze sind für alle da.«

Rocko Schamoni, Entertainer

»Ich bin ein wunderbarer Hausmann: Ich koche, putze, bezahle die Rechnungen und bin der Sexsklave meiner Frau Karen.«

T.C. Boyle, Schriftsteller

»Ich habe noch nie mit einem Mann zusammengelebt, der besser Möbel zusammenbauen konnte als ich selbst.«

Sahra Wagenknecht, Politikerin der Linken