Jedes Jahr am 2. Mai, dem Jahrestag der letzten Schlacht gegen Voldemort, entschuldigt sich Autorin J.K. Rowling für den Tod eines geliebten "Harry Potter"-Charakters. Unsere Autorin findet, sie sollte sich lieber für etwas ganz anderes entschuldigen.
Ich scheine zu den wenigen Menschen zu gehören, denen es gefällt, wenn in einem Buch oder Film Hauptcharaktere sterben. Versteht mich nicht falsch - ich heule jedes Mal wie ein Schlosshund (ich bin ja schließlich kein Psychopath). Aber ich finde, krasse Emotionen gehören zum Entertainment dazu.
Die "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling entschuldigt sich jedes Jahr am 2. Mai auf Twitter bei den Fans für den "Mord" an einem der gestorbenen Charaktere aus den Büchern. An dem Tag jährt sich der "Battle of Hogwarts", die letzte Schlacht gegen Lord Voldemort.
Traurige "Harry Potter"-Tradition
Begonnen hat die Tradition 2015 mit diesem Tweet: "Heute möchte ich sagen: Das mit Fred tut mir wirklich leid." Fred Weasley war der Bruder von Harry Potters bestem Freund Ron und starb während der besagten Schlacht in Hogwarts.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Today I would just like to say: I'm really sorry about Fred. *Bows head in acceptance of your reasonable ire*</p>— J.K. Rowling (@jk_rowling) <a href="https://twitter.com/jk_rowling/status/594409493443805184?ref_src=twsrc%5Etfw">May 2, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ein Jahr später bat J.K. Rowling bei der Twitter-Community um Entschuldigung für den Tod von Remus Lupin:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Once again, it's the anniversary of the Battle of Hogwarts so, as promised, I shall apologise for a death. This year: Remus Lupin.</p>— J.K. Rowling (@jk_rowling) <a href="https://twitter.com/jk_rowling/status/727037271107616768?ref_src=twsrc%5Etfw">May 2, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Ok, jetzt kommt's. Bitte rastet nicht aus, aber dieses Jahr würde ich mich gerne dafür entschuldigen, dass ich Snape getötet habe", schrieb sie im vergangenen Jahr.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">OK, here it is. Please don't start flame wars over it, but this year I'd like to apologise for killing (whispers)... Snape. *runs for cover*</p>— J.K. Rowling (@jk_rowling) <a href="https://twitter.com/jk_rowling/status/859364426088108032?ref_src=twsrc%5Etfw">May 2, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
2018 war ein besonders trauriger Filmtod an der Reihe: "Es ist wieder Jahrestag. Dieses Jahr entschuldige ich mich für den Tod von jemandem, der nicht während der Schlacht von Hogwarts gestorben ist, aber sein Leben gelassen hat für die, die sie gewinnen sollten. Die Rede ist natürlich von Dobby, dem Hauselfen."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">It's that anniversary again. This year, I apologise for killing someone who didn't die during the <a href="https://twitter.com/hashtag/BattleofHogwarts?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#BattleofHogwarts</a>, but who laid down his life to save the people who'd win it. I refer, of course, to Dobby the house elf.</p>— J.K. Rowling (@jk_rowling) <a href="https://twitter.com/jk_rowling/status/991597524841529344?ref_src=twsrc%5Etfw">May 2, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ich selbst weine jedes Mal wieder, wenn ich die Stelle im Buch lese oder die Szene im Film anschaue. Und das ist doch toll. Jemand hat eine fiktive Figur erschaffen, die ich so sehr liebe, dass ich um sie weine. Um das zu verstehen, muss sie eben manchmal sterben. So funktionieren Geschichten. Sie brauchen unerwartete Wendungen. Get over it.
Fremdschämen im Kino
Ich finde, Harry Potter hätte im finalen Kampf sterben sollen. Mit Voldemort zusammen. Wer jetzt denkt: "Moment mal, hat sie gerade gesagt, dass sie Harry Potter sterben sehen wollte?!" Ja, hab ich! Ich hätte mir kein epischeres Ende vorstellen können. Stattdessen gab es ein Happy End, das mir schon beim Lesen des Romans in meiner Vorstellung unangenehm war. Im Kinosaal bekam das Finale dann einen fast unerträglichen Fremdschäm-Faktor. Die Szene am Bahnhof, als Harry, Ron und Hermine ihre Kinder mit den kitschigen Doppelnamen zusammen verabschieden...
Ganz ehrlich: Für dieses miese Ende sollte sich J.K. Rowling mal entschuldigen!