Unnützes Wissen aus der Weltliteratur: Wer besitzt das teuerste Buch der Welt? Was verdienen Autoren? Und wie viele Tassen Kaffee stecken in einem Meisterwerk?
- Das meistgelesene Buch der Welt ist "Don Quijote"mit ca. 500 Millionen Exemplaren, das meistverkaufte die Bibel.
- Autoren bekommen in der Regel 5 % – 10 %vom Nettoladenpreis. Beim Durchschnittspreis eines Hardcoverbuchs von 24 Euro macht das 2,24 Euro pro Buch.
- Das Manuskript von Jack Kerouacs "On the Road" soll eine Klopapierrolle gewesen sein.
- Goethe schrieb hochdeutsch, sprach aber hessisch. Stellte er sich vor, soll er sich selbst "Gede" genannt haben.
- Als reichste Buchautoren der Welt gelten "Harry Potter"-Erfinderin J. K. Rowling (laut dem Magazin "Forbes" beläuft sich ihr Vermögen auf über 1 Milliarde Dollar) und der US-amerikanische Krimiautor James Patterson (über 800 Millionen Dollar), der mehr Bücher verkauft hat als Dan Brown, John Grisham und Stephen King zusammen.
- Der Gesamtumsatz auf dem deutschen Buchmarkt lag 2024 bei rund 9,88 Milliarden Euro.
- Das teuerste Buch der Welt hat Bill Gates für 30,8 Millionen Dollar auf einer Auktion ersteigert.
- Als kürzeste Kurzgeschichte gelten diese sechs Wörter von Ernest Hemingway: "For sale: baby shoes, never worn."
- 2500 Pfund Vorschuss gab es 1996 für "Harry Potter und der Stein der Weisen", den Erstlingsroman der bis dahin unbekannten Autorin J. K. Rowling.
- Erfolgreichstes Buch 2024: Sebastian Fitzek, "Das Kalendermädchen".
- Bei Schillers Obduktion 1805 stellen die Mediziner bei dem 45-Jährigen eine völlige Zerstörung von Lunge, Herz und Nieren fest. Im Bericht heißt es: "Bei diesen Umständen muss man sich wundern, wie der arme Mann so lange hat leben können."
- Wenn Leser das Interesse an einem Buch verlieren, geschieht das durchschnittlich auf Seite 18.
- Der französische Autor Honoré de Balzac trank angeblich bis zu 50 Tassen Kaffee am Tag und schrieb in einer weißen Mönchskutte.
- Krimiautor Edgar Allan Poewar mit seiner Cousine verheiratet. Sie war bei der Hochzeit 13 Jahre alt, er 27.
- Das Preisgeld für den Nobelpreis für Literatur beträgt derzeit etwa eine Million Euro. Gewinnerin 2024: Han Kang.