Du wolltest schon immer ausprobieren, ob du dir selbst die Haare schneiden kannst? Mit der DIY-Variante kannst du leicht Geld und Zeit sparen. Allerdings lohnt sich die richtige Vorbereitung, damit dein Vorhaben gelingt. Du brauchst keine Profi-Ausstattung, um deine Haare selber zu schneiden. Es gibt aber drei Basics, die du verwenden solltest. Eine scharfe Haarschneideschere, einen Spiegel und einen Kamm. Hier kommen unsere besten Tipps zum Schneiden von Spitzen, Spliss und Pony.
Haare selber schneiden: Drei wichtige Tipps
Natürlich solltest du nicht blind die Schere ansetzen und darauf los schneiden. Schließlich wächst ein schlechter Haarschnitt nicht von einem Tag auf den anderen wieder heraus. Diese drei Tipps helfen beim erfolgreichen DIY-Haarschnitt.
- Der Haarschnitt sollte simpel sein. Spitzen schneiden, Spliss entfernen und Pony kürzen sind leicht umsetzbar. Aufwendige Stufenschnitte oder Kurzhaarfrisuren sollten besser vom Friseur gemacht werden.
- Verwende eine richtige Haarschneide-Schere. Die speziellen Scheren sind schärfer als herkömmliche Haushalts- und Nagelscheren. Die beste Sicht auf deine Haare hast du, wenn du einen praktischen Vergrößerungsspiegel zur Hilfe nimmst.
- Arbeite dich langsam vor und schneide zu Beginn erst einmal nur wenige Zentimeter ab. Sobald du ein Gefühl für die Schere entwickelt hast, kannst du deine Haare auf die Wunschlänge kürzen.
Spitzen selber schneiden
Gesunde Haare sollten regelmäßig geschnitten werden. Je mehr die Haare wachsen, desto wahrscheinlicher entsteht Spliss. Schneidest du deine Spitzen nicht regelmäßig, kann dieser Spliss zu Haarbruch führen, der die Haare langfristig ausdünnt und das Wachstum erschwert.
So geht's in fünf Schritten
- Du kannst deine Spitzen in trockenem oder feuchtem Zustand schneiden, in feuchtem Zustand sind sie allerdings leichter zu bändigen. Ziehe zu Beginn deines DIY-Haarschnitts einen geraden Mittelscheitel. Anschließend legst du deine Haare auf beiden Seiten über deine Schultern nach vorne. Wenn du Hilfe von Freunden oder Familie hast, kann das Haar auf dem Rücken aufliegend geschnitten werden.
- Verwende die richtige Schere. Viele machen den Fehler herkömmliche Scheren zu verwenden, die zu stumpf für das Haareschneiden sind. Du solltest eine geeignete Schere, wie diese Haarschneide-Schere verwenden, die scharf genug ist und deine Haare nicht ausfranst.
- Für einen geraden Haarschnitt werden längere Haare beim Friseur gerne U-förmig geschnitten. Das bedeutet, die vorderen Haaren sollten am Ende etwas kürzer sein als die hinteren.
- Ziehe die Haare mit deinen Fingern, indem du sie zwischen Zeige- und Mittelfinger klemmst, oder einem Kamm mit engen Zinken straff. Anschließend kannst du mit dem Schneiden beginnen. Wichtig ist, dass du die Haare nicht versuchst in einem Stück durchzuschneiden, dadurch könnten Kanten entstehen. Arbeite dich langsam durch die Haare und schneide erst mal weniger, als zu viel ab.
- Sobald du beide Seiten geschnitten hast, kannst du die Haare noch einmal gründlich mit einem Kamm kämmen und sie wieder glatt ziehen. So fallen dir eventuell noch Kanten auf, die du nachschneiden möchtest.
So kannst du Spliss entfernen
Haarspliss ist besonders lästig, weil er auf Dauer die Haare ausdünnt und Haarbruch begünstigt. Es gibt eine einfache und effektive Methode Spliss selbst zu entfernen.
So funktioniert es
- Du arbeitest dich Haarsträhne für Haarsträhne durch deine Haarpracht. Beginne damit, eine circa 2 bis 3 Zentimeter dicke Haarsträhne mit deinen Fingern abzuteilen.
- Zwirbel die Haare nun umeinander, das bedeutet, du drehst sie solange, bis eine schmale und verdrehte Strähne sichtbar wird. Zwirbel deine Haare dabei möglichst straff zusammen.
- Verwende die passende Schere, sie muss besonders scharf sein. Am besten eignen sich richtige Haarscheren.
- Die kaputten Spitzen stehen von der gezwirbelten Strähne ab und lassen sich gut erkennen, wenn du sie gegen das Licht hältst. Entferne die abstehenden Strähnen mit der Schere und wiederhole diesen Vorgang bei jeder Haarsträhne.
- Diese Prozedur kannst du alle 4 bis 6 Wochen wiederholen.
Pony nachschneiden
Bevor du mit deinem Schnitt beginnst, teilst du die Ponypartie mit einem Kamm vom restlichen Haar ab. Die längeren Haare kannst du mit einem Zopfgummi oder Spangen fixieren, damit es dir nicht im Weg ist. Besonders gut eignen sich dafür Haarklemmen, wie du sie vom Friseur kennst. Beim Pony schneiden sollte dein Haar trocken sein, so kannst du die Haarlänge besser einschätzen.
So wird dein Pony gerade
Einen geraden Pony selber schneiden ist nicht schwer wie vielleicht gedacht. Du startest in der Mitte deines Ponys und kürzt nacheinander die Strähnen bis zum Rand. Schneide am besten leicht von unten, so vermeidest du Kanten.
So schneidest du einen schrägen Pony
Du gehst wie beim Schneiden eines geraden Ponys vor und teilst die Ponypartie vom übrigen Haar ab. Halte deine Haarschere etwas senkrecht und schneide leicht diagonal den gewünschten Ponyverlauf.
Haarschneider Test: Hier geht es zum Haarschneider Vergleich.
Das könnte dich auch interessieren:
- Ist Haarseife eine sinnvolle oder sinnlose Alternative zu Shampoo?
- Haarkur selber machen: Diese drei Rezepte musst du unbedingt ausprobieren
- Gesunde Haare bis in die Spitzen: So wenden Sie Arganöl an
- No Frizz: So bekommen Sie krauses Haar in den Griff
- Tangle Teezer: Wie Entwirrungsbürsten den Markt erobern
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.