Natürliche Haarwäsche Ist Haarseife eine sinnvolle oder sinnlose Alternative zu Shampoo?

Haarseife statt Shampoo
Haarseife schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Kopfhaut
© ddukang / Getty Images
Lange Zeit wurde die klassische Seife von konventionellen Produkten auf dem Markt verdrängt, doch nun feiert sie ihr Comeback – insbesondere als natürliche Alternative zum synthetischen Shampoo. Aber eignet sich Haarseife überhaupt für jedermanns Kopf(haut)?

Körperseife wird bereits seit Jahrtausenden zur täglichen Hygiene eingesetzt, Haarseife hingegen setzt gerade erst einen neuen Trend. Grund hierfür ist das zunehmende Bewusstsein vieler Menschen in puncto Nachhaltigkeit. Denn Fakt ist, dass konventionelle Shampoos Unmengen an Plastikmüll produzieren: Im Schnitt verbrauchen wir 787 Flaschen Shampoo in unserem Leben. Darüber hinaus enthalten die meisten Produkte synthetische Tenside, Konservierungsstoffe und Silikone – also Inhaltsstoffe, die ungesund sind und obendrein auch noch die Kopfhaut angreifen bzw. austrocknen können. In einer gewöhnlichen Industrieseife können ebenfalls gesundheitsbedenkliche Stoffe enthalten sein, daher eignet sie sich nicht zum Haarewaschen. Seifen für die Haare hingegen besitzen merklich weniger Fette wie Glycerin oder Palmöl, damit sich Ihre Haare nach dem Waschen nicht fettig anfühlen. Und das ist längst nicht der einzige Vorteil, den Haarseife bietet. 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos