Ja, Deutschland ist manchmal ein komisches Land – vor allem wenn man sich viele der Traditionen mal durch die Augen eines Ausländers anschaut. Eine Amerikanerin, die in Wolfsburg lebt, teilt auf Twitter ihre kuriosesten Erlebnisse.
Wie seltsam die deutsche Sprache manchmal sein kann, merkt man spätestens beim Versuch, einem Nicht-Muttersprachler deutsche Grammatik beizubringen. Oder wenn man manchmal selbst googlen muss, weil man sich nicht sicher ist, ob das Wort, das man gerade in dieser super-wichtigen E-Mail benutzen wollte, überhaupt existiert. Aber auch im Supermarkt, im Baumarkt, auf dem Marktplatz oder beim Wandern gibt es für Menschen, die nicht aus Deutschland kommen, offenbar Dinge, die für uns selbstverständlich, für sie aber sehr, sehr seltsam sind.
Beispiele gefällig? Dieses Buch könnte dem einen oder anderen vielleicht noch aus dem Kindergarten bekannt vorkommen: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat." Mittlerweile scheint es dieses sogar als Spiel zu geben – und die Amerikanerin zu verstören:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">The classic German children’s game, “who shit on this mole and why is he wearing it like a hat?” <a href="https://t.co/xE0jCULOF8">pic.twitter.com/xE0jCULOF8</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1018120912493862912?ref_src=twsrc%5Etfw">July 14, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Das klassische deutsche Kinderspiel 'Wer hat auf diesem Maulwurf geschissen und warum trägt er die Scheiße als Hut?'"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">The more I learn about/experience the lead-up to German weddings, the happier I am that we got married in the US!<br><br>The stereotype about Germans being introverted is wrong. At least when it comes to opportunities to embarrass their friends and family. 😉</p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1152560557993680896?ref_src=twsrc%5Etfw">July 20, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Je mehr ich über deutsche Hochzeiten erfahre und erlebe, desto glücklicher bin ich, dass wir in den USA geheiratet haben! Das Vorurteil, Deutsche seien sehr schüchtern ist falsch. Zumindest, wenn es darum geht, die Freunde und Verwandten zu blamieren."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">If you ever feel like a potato, just remember: Germans think you're sexy. <a href="https://t.co/VNPWaixcmY">pic.twitter.com/VNPWaixcmY</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/948184138175131649?ref_src=twsrc%5Etfw">January 2, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Falls du dich jemals wie eine Kartoffel gefühlt hast, denk daran: Deutsche finden, du bist sexy."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Is your bathroom boring? Could it use a little pizzazz? Germany has you (or, more accurately: your toilet) covered! <a href="https://t.co/1OjrlmhImP">pic.twitter.com/1OjrlmhImP</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/951109867296706561?ref_src=twsrc%5Etfw">January 10, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Dein Badezimmer ist langweilig? Könnte es etwas Charme vertragen? Deutschland hat für dich (oder besser gesagt: für deine Toilette) das Richtige!"
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Meine Lieblings-Direktübersetzungen sind alle Tier bezogen." Jessies Lieblinge: Stinktier, Gürteltier, Faultier, Nilpferd und Stachelschwein.
Eine Mexikanerin verrät, was sie in Deutschland wirklich überrascht hat
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Neither does corn, yet every day German pizzerias stray further from God... <a href="https://t.co/yzWzlEx7dR">https://t.co/yzWzlEx7dR</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1091999968456527874?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Dass Pizza "Hawaii" für jeden italienischen Pizzabäcker eine wahre Beleidigung ist, ist mittlerweile bekannt. Aber Jessie findet, dass nicht nur Ananas nicht auf eine Pizza gehört: "Mais auch nicht, und trotzdem entfernen sich deutsche Pizzerien jeden Tag ein Stückchen mehr von Gott."
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hm, ja ... also Bohner klingt tatsächlich nach "Boner" (englisch für steifes Glied).
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">OK, who tried to drink hair conditioner in Germany? <a href="https://t.co/GQiPfeiO7O">pic.twitter.com/GQiPfeiO7O</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1084432956729540609?ref_src=twsrc%5Etfw">January 13, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Ok, wer hat in Deutschland jemals ausprobiert, Haarspülung zu trinken?"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Just found out the German word for bagpipes is Dudelsack.<br><br>I have a new favorite German word now.</p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1075835526865920000?ref_src=twsrc%5Etfw">December 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Ich habe gerade herausgefunden, dass das deutsche Wort für 'bagpipes' Dudelsack ist. Ich habe jetzt ein neues deutsches Lieblingswort."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">This is my favorite sign. I know it’s weird to have a favorite sign, but, well...just look at it. <a href="https://t.co/FCTWYXyIzW">pic.twitter.com/FCTWYXyIzW</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1074669532025970689?ref_src=twsrc%5Etfw">December 17, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Das ist mein Lieblingsschild. Ich weiß, es ist seltsam, ein Lieblingsschild zu haben, aber ... naja, schaut es euch an."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">So, uh...am I the only one who thought this was some NC-17 rated cleaner at first glance? <a href="https://t.co/iUIG6cshi4">pic.twitter.com/iUIG6cshi4</a></p>— Jessie (@oaeblog) <a href="https://twitter.com/oaeblog/status/1059182773955674112?ref_src=twsrc%5Etfw">November 4, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Also, ähm ... bin ich die einzige, die hierbei auf den ersten Blick an einen nicht jugendfreien Reiniger gedacht hat?"
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Es ist ein Vogel, es ist ein Flugzeug, es ist ..." Super Dickmann's. Ja, die beliebten Schokoküsse haben schon einen ziemlich bescheuerten Namen, wenn er einem noch nicht von Kindheit an durch die Werbung in den Kopf gehämmert wurde. Wir wollen gar nicht wissen, was Jessie erst über das deutsche Rezept Schokokuss-Brötchen sagen wird ... Seltsame, deutsche Welt.