Zuhause Klebrige Bildchen für Schwitzer

Zuhause: Klebrige Bildchen für Schwitzer

Der Geruchsmittelhersteller Axe ist dafür bekannt, in seinen Werbespots Männerfantasien wie diese in Szene zu setzen: Ein offenbar heterosexueller Mann sprüht sich ein Deo auf und kann sich nicht mehr vor wildgewordenen, gutaussehenden, offenbar ebenfalls heterosexuell orientierten Frauen retten, die ihm an die Wäsche wollen.
An diese schöne Tradition der Männerfantasieproduktion knüpft Axe nun an und hatte – soviel Eigenlob gönnt sich die Firma – eine »grandiose Idee«: Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gibt Axe-Sammelsticker heraus, auf denen die »attraktivsten Spielerfrauen« zu sehen sind.

Warum? »Viel hübscher und aufregender als die Spieler sind … die Damen an ihrer Seite.« Achso. Axe macht auch gleich klar, um was es geht: Um die »Fankurven« nämlich, höhö, die Kurven der Fans der Spieler. Diese »Fans« sind anscheinend die Partnerinnen der Spieler. Wie bekommt man diese Sticker? Zu jedem Multipack gibt’s fünf Sticker. Axe geht also davon aus, dass die Männer beim Anblick der Spielerfrauen so dermaßen ins Schwitzen kommen, dass sie erhöhten Deobedarf haben. Oder dass diejenigen Männer, die besonders viel Schwitzen und daher ihre Deos gleich in Mehrfachpackungen erwerben, sich besonders über Bildchen von hübschen Frauen freuen. Für besonders eifrige Schwitzer und Sammler gibt es ein Poster, auf die man die vergebenen Frauen kleben kann.

Kleiner Wermutstropfen: Es bleiben zuviele Fragen offen. Die Standards der Informationsvergabe der herkömmlichen Panini-Bildchen von Fußballspielern werden weit unterschritten.

Auf den Bildchen sieht man lediglich die Frauen, ihren Namen und eine Landesflagge. Handelt es sich um das Land, aus dem sie stammen? Handelt es sich um das Land, aus dem der Fußballspieler kommt? Für welchen Fußballverein drücken sie außerhalb der WM die Daumen? Wie alt sind die Frauen? Welche Maße haben sie? Seit wann sind sie – und mit wem überhaupt – liiert? Die Koordinaten der Abgebildeten werden auf den normalen Panini-Bildchen wesentlich befriedigender beantwortet.

Begrüßenswert ist bei der Aktion des Deoherstellers sicher, dass bei der Fußball-Weltmeisterschaft nicht immer nur die Fußballspieler mit ihrem Welttalent im Fokus stehen. Denkenswert für die bevorstehende EM 2016 wären daher: Klebebildchen der Eltern der Fußballspieler. Schön wären sicherlich auch die Klebebildchen der Fußballspielerkinder. Oder eine Sammlung der coolsten Tattoos, schließlich geht es dem Deohersteller traditionell um nackte Haut.

Ein guter Einfall wäre es sicherlich auch, sich künftig an Erfolgsmodellen anderer Sticker-Giganten wie Panini zu orientieren. Panini hat für das aktuelle Sammelalbum Sticker mit den Nachnominierten herausgegeben. Franck Ribery, der wegen einer Rückenverletzung ausfiel, konnte man geschmeidig mit dem nachnominierten Spieler im Album überkleben. Dieses Prinzip könnte Axe beim nächsten Mal anwenden: Im Falle einer Trennung von der Spielerfrau könnte Axe eine Sonderedition mit den Auswechselfreundinnen herausgeben.

Oder einfach ganz auf die Sticker zu verzichten.