Foto: Valérie & Sebastian Riepe
„Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht.“ Der berühmte Schlager von Drafi Deutscher hat uns zu diesem Blumentopf inspiriert. Und wer das hübsche Teil nicht aus Versehen beim Staubwischen von der Fensterbank fegt, dürfte jahrzehntelang Freude daran haben. Marmor – einst als Dekoprotzelement verschrien – ist als stilvolles Wohnaccessoire wieder hinstellbar.
Was kostet das?
Modelliermasse in Schwarz und Weiß, circa 15 Euro.
Wie lange dauert es?
30 Minuten, plus 30 Minuten im Backofen.
Kann man das auch fertig kaufen? Ja, etwahier: minimarkt.com
Und so kreierst du deinen eigenen marmorierten Blumentopf: Zunächst benötigst du weiße und schwarze Modelliermasse, Pappschablonen, Skalpell, Schere und Frischhaltefolie. Für einen Topf von sieben Zentimeter Durchmesser haben wir zweimal schwarze und einmal weiße „Fimo soft“-Masse verwendet. Du musst die weiße Modelliermasse stückchenweise in die schwarze einarbeiten und das Ganze fest ineinander verkneten und verdrehen, sodass die beiden Farben miteinander verschmelzen. Dann Frischhaltefolie auslegen, die Masse darauf mit einer Glasflasche (oder einem Nudelholz) auf eine Dicke von circa fünf Millimetern ausrollen. Eine kreisrunde Schablone von sieben Zentimeter Durchmesser auflegen, mit dem Cutter zuschneiden. Nun mithilfe der zweiten Schablone ein Rechteck von 23 mal fünf Zentimeter ausschneiden, mit der Grundfläche verblenden und zu einem Zylinder formen. Dreißig Minuten bei 110 Grad im Ofen härten, abkühlen lassen und nach Lust und Laune mit Sukkulenten, Tillandsien und Kakteen befüllen.