
Schritt 3: Herzdruckmassage (wenn die Person nicht mehr atmet)
1. Person auf den Rücken legen
2. Oberkörper des Betroffenen frei machen
3. In der Mitte des Brustkorbs, auf dem unteren Drittel des Brustbeins, beide Handballen übereinander platzieren
4. Den Schwerpunkt des Körpers mit den Schultern über den Druckpunkt legen
5. Mit der Kraft des Körpers den Brustkorb fünf bis sechs Zentimeter eindrücken – und das 100 bis 120 Mal pro Minute
Mund-zu-Mund-Beatmung ist dabei übrigens nichts zwingend notwendig. "Wer Bedenken oder Angst vor Krankheiten hat, kann auf die Mund-zu-Mund-Beatmung verzichten", sagt Christof. Wichtig sei vor allem die Massage des Herzens, damit das Blut weiter fließen und das Gehirn mit Sauerstoff versorgen kann – und das im wahrsten Sinne bis der Arzt kommt.
1. Person auf den Rücken legen
2. Oberkörper des Betroffenen frei machen
3. In der Mitte des Brustkorbs, auf dem unteren Drittel des Brustbeins, beide Handballen übereinander platzieren
4. Den Schwerpunkt des Körpers mit den Schultern über den Druckpunkt legen
5. Mit der Kraft des Körpers den Brustkorb fünf bis sechs Zentimeter eindrücken – und das 100 bis 120 Mal pro Minute
Mund-zu-Mund-Beatmung ist dabei übrigens nichts zwingend notwendig. "Wer Bedenken oder Angst vor Krankheiten hat, kann auf die Mund-zu-Mund-Beatmung verzichten", sagt Christof. Wichtig sei vor allem die Massage des Herzens, damit das Blut weiter fließen und das Gehirn mit Sauerstoff versorgen kann – und das im wahrsten Sinne bis der Arzt kommt.
© iStockphoto / Getty Images