Der eine macht beim Einparken die Musik leiser, die andere muss alles nach der Größe sortieren. Auf Twitter haben einige User ihre seltsamsten Angewohnheiten ausgeplaudert.
Irgendwelche kleinen Ticks hat doch jeder von uns. Den meisten fallen sie noch nicht einmal auf, so sehr haben wir sie in unser Alltagsverhalten integriert. Das können kleine Unregelmäßigkeiten sein, die wir einfach nicht ertragen können. Oder Dinge, die einfach so sein müssen(!), ohne dass wir wissen, warum.
Auf Twitter fragte vor einigen Tagen die Userin "Hummelfee" ihre Follower, was ihre kleinen Macken seien. Sie selbst machte gleich den Anfang, indem sie ihre eigenen Seltsamkeiten gestand. Ja, das ist schon ziemlich komisch, aber Twitter konnte das noch deutlich toppen.
Twitter-User gestehen ihre kleinen Spleens
Wer sich die Antworten auf den Tweet der Hummelfee durchliest, kann wahlweise den Kopf schütteln, sich wundern oder sich an der einen oder anderen Stelle selbst ertappt fühlen. Manche Ticks tauchen immer wieder auf, sie scheinen weit verbreitet zu sein – obwohl niemand so wirklich weiß, welchen Sinn sie eigentlich erfüllen sollen. So scheint es beispielsweise einige Menschen zu geben, die zumindest unterbewusst glauben, ihr Auto in brenzligen Situationen besser im Griff zu haben, wenn sie die Musik leiser machen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich hebe immer 90€ oder ein Vielfaches von 90€ am Geldautomaten ab. Weil ich dann die beste Stückelung der Scheine habe und sehe, wenn jemand mit meiner Karte Geld abheben würde 🙄😬🤦🏻♂️</p>— (Bru)Thalheimer (@Bruthalheimer) <a href="https://twitter.com/Bruthalheimer/status/1082974224183115776?ref_src=twsrc%5Etfw">January 9, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">-Bei Lebensmitteln kann ich die erste Schicht/ Scheibe nicht essen<br>-Mehrschichtige Desserts, o. Menüs kann ich nicht miteinander vermengen<br>-Tassen/ Gläser muss ich vorm Trinken mit Wasser ausspülen<br>-Alles muss gerade/ im rechten Winkel liegen/ stehen<br>-Bücher kauf immer nur 3<br>-...</p>— Mille (@mille_kraft) <a href="https://twitter.com/mille_kraft/status/1082974741282082816?ref_src=twsrc%5Etfw">January 9, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Beim den Replies tanzt der innere Monk vor Freude. Ich erkenne mich bei so vielem wieder.😆<br>- Geldscheine aufsteigend sortiert<br>- im Rollladen müssen immer 5 Lücken sein<br>- egal was, es wird der Größe nach von links nach rechts sortiert <br>...<br>Ich könnte ewig weitermachen😂</p>— Nachteule (@wechselschicht) <a href="https://twitter.com/wechselschicht/status/1083014096281325570?ref_src=twsrc%5Etfw">January 9, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich kann nicht etwas warmes mit etwas kaltem zusammen essen. Zb kein Eis mit Sahne.<br>Ich trinke Saft und so immer aus der Packung, aber wenn ich das mit Milch mache, krieg ich Brechreiz.<br>Immer erst Haare waschen, dann den Körper beim Duschen. Immer!</p>— Alice D (@isinWonderland) <a href="https://twitter.com/isinWonderland/status/1082986171154788352?ref_src=twsrc%5Etfw">January 9, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Okay, das mit dem Weinkorken ist wirklich etwas komisch ... aber sonst gilt: Wer keine seltsame Angewohnheit hat, werfe den ersten Stein.
Jeder Tick hat seine Berechtigung
Mehr als 800 Antworten hat die Userin innerhalb weniger Tage auf ihren Tweet bekommen. Für die, die es interessiert, ist der Thread auch eine spannende Sozialstudie. Man kann allerlei daraus lernen:
Kein Tick ist so seltsam, dass es ihn nicht geben würde.
Die meisten Ticks sind harmlos. "Leben und leben lassen" ist das Motto.
Kein Tick ist so komisch, dass ihn nur du hättest. Viele Twitterer erkennen sich in den Geständnissen der anderen wieder – es gibt zum Beispiel erstaunlich viele Menschen, die ihre Geldscheine im Portemonnaie nach dem Wert ordnen. Ihr seid nicht allein!
Man kann gegen entstehende Ticks anarbeiten – bis dieser Widerstand zum eigenen Tick wird. Ein User schrieb, dass er immer unterschiedliche Wege zur Arbeit genommen habe, weil er befürchtete, sonst irgendwann nur noch einen Weg fahren zu können. Jetzt muss er beinahe zwanghaft jeden Tag eine anderen Strecke nehmen.
Man kann Ticks überwinden. Der Autor dieser Zeilen etwa konnte lange nicht unter Baugerüsten und über Gullys gehen. Mittlerweile geht das – warum, weiß er auch nicht ...
Habt ihr auch seltsame Ticks? Dann schreibt uns eure Angewohnheiten gern an kontakt@neon.de mit dem Betreff "Ticks".