Benimmregeln Sechs Fettnäpfchen, in die Hochzeitsgäste treten, ohne es zu merken

Von Refinery29-Autorinnen Justine Goodman und Rea Mahrous
Hochzeitsgäste begehen diese sechs Fauxpas, ohne es zu merken
Eine Hochzeit kostet viel Geld, Zeit und Kraft. Zeig' Deinen Respekt, indem Du auf die Einladung fristgerecht antwortest
© Getty Images
Hast Du Lust, Dich auf einer Hochzeit mal richtig schön daneben zu benehmen? Dann mach einfach das Gegenteil von dem, was wir in unserer Hochzeits-Benimm-Liste anraten. Alle anderen dürfen die Ratschläge gern befolgen.

Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei:

Es gibt viele Regeln, wie man sich als Gast auf einer Hochzeit verhalten sollte. Die meisten, wie kein Weiß zu tragen, sind wahrscheinlich allgemein bekannt. Andere haben sich möglicherweise noch nicht so herumgesprochen.
Im Folgenden haben wir sechs häufig auftretende Fettnäpfchen gelistet, in die Hochzeitsgäste immer wieder tappen.

Sie mögen für Außenstehende banal wirken, für diejenigen, die seit Monaten an der Planung der Hochzeit arbeiten, sind sie es garantiert nicht.

1. In letzter Minute Fragen stellen

Die Einladung beinhaltet, mit großer Wahrscheinlichkeit, alle wichtigen Informationen zu Zeit, Ort und Dresscode. Solltest Du also in der Nacht vor der Hochzeit beschließen, die Braut noch zu fragen, was man denn jetzt am besten anziehe, wird sie – völlig zurecht – irritiert sein. Sollten doch einmal wesentliche Informationen auf der Einladung fehlen, wendest Du Dich am besten an die Eltern des Paares oder einen anderen Gast, der an der Organisation beteiligt war. Braut und Bräutigam haben kurzfristig sicher keine Kapazitäten, die Gäste vorab einzeln durch den Ablauf zu führen.

2. Nach einer "+1"-Einladung fragen

In einer perfekten Welt, in der Fassungsvermögen und Geld keine Rolle spielen, lässt Dich das Brautpaar garantiert Deine besten Freunde, Dein Tinder-Date oder Deinen Nachbarn mitbringen. Vielleicht sogar Deinen Hund. Meist läuft es jedoch anders. Wenn Du nicht in Begleitung eingeladen wurdest, wird es einen Grund dafür geben. Es könnte sein, dass das Paar sparen muss, oder dass die Location einfach nicht groß genug ist. Möglicherweise versuchen sie auch einfach die Zahl der Unbekannten zu minimieren, mit denen sie diesen intimen Moment teilen wollen. Warum auch immer, steht es einem Gast jedenfalls nicht zu, nach einer "+1"-Einladung zu fragen. Falls das für Dich ein Problem ist, solltest Du die Einladung von vornherein höflich ablehnen, und Dich dann freuen, dass Du Dich weder um ein Geschenk, noch um ein Outfit kümmern musst.

3. Nicht fristgerecht ab- oder zusagen

Bis zur letzten Minute zu warten, oder eine Frist gar zu verpassen, schickt sich einfach nicht. Viele Details hängen bei der Hochzeitsplanung von der finalen Personenanzahl ab. Sobald die Einladungen verschickt sind, wird das Brautpaar anfangen, sich um Gästeliste, Sitzordnung und die Belegung frei gewordener Plätze zu kümmern. Lass es nicht darauf ankommen, dass die beiden Dir auch noch hinterhertelefonieren müssen. Eine Hochzeit kostet viel Geld, Zeit und Kraft. Zeig' Deinen Respekt, indem Du fristgerecht antwortest.

4. Sich zu sehr betrinken

Auf Hochzeiten wird meist ordentlich gebechert, wogegen ja auch nichts einzuwenden ist. Wenn man allerdings so frei dreht, dass man anfängt, sich allgemein daneben zu benehmen, stellt man nicht nur sich selbst bloß, man zieht auch die allgemeine Stimmung - und speziell die des Brautpaares - mit in den Abgrund. Eine Hochzeitsfeier ist dazu da, um schöne Erinnerungen zu schaffen. Der Moment, in dem Du volltrunken und mit dem sechs Tequila in der Hand aufstehst, um eine improvisierte Ansprache zu lallen, sollte nicht dazu gehören.

5. Während der Hochzeit Paparazzo spielen

Wie schön, dass Du Dich so über diese Hochzeit freust! Es leuchtet ein, dass Du diesen Anlass auf Deinem Smartphone fotografisch festhalten möchtest, genau wie Du es mit allen anderen besonderen Momenten tust. Aber Trauungen sind eine andere Liga. Zum einen hat das Brautpaar mit großer Wahrscheinlichkeit einen Fotografen engagiert. Zum anderen möchte das Brautpaar, wenn es seine Gäste betrachtet, höchstwahrscheinlich lieber in Gesichter schauen, als in ein Meer von blitzenden Handys. Auch wirst Du merken, wie viel intensiver die Erinnerung an einen solchen Moment sein kann, wenn Du alles direkt auf Dich wirken lässt.

6. Fragen, wo das Essen bleibt

Essen ist auf jeder Party ein gern gesehener Gast. Auch hat man nach dem Beiwohnen einer stundenlangen Zeremonie ein gewisses Anrecht auf Verpflegung. Allerdings wird sich das Brautpaar samt Planungskomitee ausführliche Gedanken zum Ablauf der Feier gemacht haben, was beinhaltet, dass auch die zeitliche Abfolge von Häppchen, Cocktails, Torte und Dinner geplant wurde. Zwischendurch danach zu fragen, wo denn das Essen bleibe, oder wann es endlich Kuchen gebe, ist absolut unangebracht. Das Einzige, was dies noch toppen könnte, wäre zu fragen, was es denn zu essen gebe.