Fackeln wir nicht lange: Da hat ein Typ das Mario Kart-Spiel mit seinem Chevy-Lenkrad verbunden. Und kann jetzt Rennen originalgetreu auf dem Fahrersitz fahren. Wie genau er das gemacht hat, "beschreibt" Gordon Hlavenka auf seinem Youtube-Channel:
A Raspberry Pi with a CANbus shield plugs between the OBD2 port and a laptop running an N64 emulator. Software on the Pi maps control positions in the car to controller actions in the game.
Ehm ja... leider sind wir nicht geeky genug, um das zu verstehen. Die Übersetzung ist deshalb eher nur für Technik-Nerds
Wir hoffen aber, dass es diese Übersetzung bestmöglich trifft.
Ein Raspberry Pi mit einem CANbus shield zwischen dem OBD2 Anschluss und einem Laptop gestöpselt, auf dem ein N64 Emulator läuft. Die Software auf dem Pi verbindet die Regler im Auto zu denen im Spiel.
Es gibt kein zurück!
Im Video erzählt Hlavenka, wie das Gaspedal des Autos den Beschleuniger darstellt, die Bremse fürs Bremsen und das Lenkrad natürlich fürs Lenken zuständig ist. Außerdem bringt das Fernlicht das Rennauto zum Hüpfen und mit dem Schalter für die Scheibenwischer kann man sliden. Ziemlich cool, huh?
Einziges Manko: Rückwärtsfahren geht noch nicht. Die Gangschaltung konnte er also noch nicht zu dem Spiel verbinden. Aber es sieht auch so schon aus, als würde es ziemlich viel Laune bereiten.
