Wissen 12 Dinge, die Anna im NEON-Praktikum gelernt hat

Wissen: 12 Dinge, die Anna im NEON-Praktikum gelernt hat
Kaffee kochen? Nö, dafür haben wir Automaten. Aber was lernen die NEON-Praktikanten sonst so in drei Monaten? Diesmal: Anna, Textpraktikantin.

1. Für die Recherche ist voller Körpereinsatz gefragt. Auch die Leber muss ran.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

2. Nicht nur junge Menschen lesen NEON.

3. Es gibt Onlineredakteure, die nicht mehr wissen, wie man mit Papier umgeht.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

4.Onur kommt rein. No matter what.

Wissen: 12 Dinge, die Anna im NEON-Praktikum gelernt hat

5. Auch Praktikanten dürfen Promis interviewen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

6. Die Redaktion liebt Süßigkeiten. Sehr.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

7. Im Impressum zu stehen, streichelt das Ego. Ziemlich.

Wissen: 12 Dinge, die Anna im NEON-Praktikum gelernt hat

8.Essen kommt immer gut an. Bei der Redaktion und bei Lesern.

9. Ich liebe Social Media. Und Social Media mag mich auch, glaube ich.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

10. Jan Böhmermann, Margot Käßmann und ich sind uns in einigen Fragen einig.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

11. Das G+J-Verlagsgebäude (auch liebevoll »Mutterschiff« genannt) ist einer der schönsten Standorte Hamburgs.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

12. Der lange Flur vor der Kantine heißt inoffiziell »Kantinenstrich«, weil dort zur Mittagszeit reihenweise Mitarbeiter herumstehen und auf ihre Essensverabredungen warten.

Wissen: 12 Dinge, die Anna im NEON-Praktikum gelernt hat