Keine Frage, fleißig sind sie alle: Mehrmals täglich halten die Vereine der 1. und 2. Bundesliga ihre Fans und Follower bei Instagram mit Feed-Postings und Stories auf dem Laufenden. Ob neue Transfers, Trainingseindrücke oder Tor-News vom aktuellen Spieltag – alles, was halbwegs Nachrichtenwert hat, wird über die Kanäle der Klubs verbreitet.
Likes, Followerzahlen und Reichweite hängen dabei von verschiedenen Faktoren ab – wer zum Beispiel einen Südamerikaner im Kader hat, kann auf Klicks aus dessen Heimat zählen. Und wie so oft im Leben gilt auch im Insta-Wettbewerb der Vereine: je mehr Erfolg, desto mehr Anhänger.
Instagram: Rote Laterne für Greuther Fürth
Wir haben für euch das Ranking aller 36 Vereine anhand der aktuellen Follower-Zahlen (Stand jeweils: 23. August) zusammengetragen – und konnten dabei feststellen: Man muss nicht unbedingt in der 1. Liga kicken, um auch erstklassige Social-Media-Zahlen zu erzielen. Die Top 18 findet ihr in der Fotostrecke, die 2. Instagram-Bundesliga setzt sich wie folgt zusammen:
19. FSV Mainz 05 (89,7k Abonennten)
20. SC Freiburg (88,1k)
21. Fortuna Düsseldorf (87,3k)
22. Dynamo Dresden (73,7k)
23. Union Berlin (69k)
24. Karlsruher SC (52,9k)
25. Arminia Bielefeld (51,8k)
26. SV Darmstadt 98 (48,2k)
27. VfL Bochum (42,6k)
28. Holstein Kiel (34,9k)
29. Erzgebirge Aue (29,6k)
30. Jahn Regensburg (27,4k)
31. SC Paderborn (26,6k)
32. VfL Osnabrück (25,5k)
33. FC Heidenheim (24,7k)
34. Wehen Wiesbaden (16,9k)
35. SV Sandhausen (16,4k)
36. SgVgg Greuther Fürth (15,5k)