WM 2018 Nicht nur das Aufräumen: Was sich deutsche Fußballfans von den Japanern abschauen können

Japaner räumt Stadion auf
Die Japaner räumen im Stadion auf - direkt nach dem bitteren WM-Aus gegen Belgien
© Picture Alliance
Wenn der Schiedsrichter abpfeift, ist Schicht. Dann ist das Spiel aus und die Spieler gehen in die Kabine. Auf den Rängen verlassen die Zuschauer zügig das Stadion  - es geht aber auch anders, wie die japanischen Anhänger zeigen.

Es läuft die letzte Minute der Nachspielzeit: Im Achtelfinale der WM in Russland spielt Belgien gegen Japan. Es steht 2 zu 2, eigentlich gehen alle Zuschauer davon aus, dass es eine Verlängerung geben wird. Doch dann schocken die Belgier die Japaner, indem sie einen Konter lehrbuchartig zum 3 zu 2 abschließen. Kurz darauf ist Schluss. Normalerweise würde der Verlierermannschaft jetzt ein heftiger Gegenwind von den eigenen Fans entgegenschlagen, frei nach dem Motto: "Wie konntet ihr das denn jetzt so knapp vor dem Ende noch verhauen?!" Wie anders sind da die japanischen Fans drauf! Von Wut auf die eigenen Spieler keine Spur. Klar, sind auch sie enttäuscht und es kullert die eine oder andere Träne, aber die Pöbeleien, die man bei uns in Europa leider fast schon regelmäßig nach knappen Spielen sieht, gibt es nicht. Stattdessen gehen die japanischen Spieler zu ihren Fans in die Kurve und verneigen sich. Sie bedanken sich mit dieser Geste bei ihren Fans. Und die wiederum applaudieren frenetisch, als ob man das Spiel eigentlich gewonnen hätte. Der Respekt, den sich Fans und Mannschaft in dem Moment entgegen bringen, sorgt für einen wahren Gänsehautmoment.

Und es geht noch weiter: Während sich viele Fans schon auf den Heimweg gemacht haben, harren die japanischen Anhänger noch auf ihren Plätzen auf und räumen auf! Für viele Fans in Europa ein ungewöhnlicher Anblick. Sobald auf dem Platz Schluss ist, erhebt man sich normalerweise und lässt alles stehen und liegen. Okay, wenn auf den Plastikbechern Pfand ist, wird der im Zweifel auch noch kurz in Bares umgetauscht. Aber Pommes- und Wurstschalen, Servietten und Co.? Die werden einfach auf den Boden gepfeffert.

Vor den Japanern muss man einfach seinen Hut ziehen!

Man muss sich das mal vor Augen halten: Das eigene Land hat gerade so bitter, wie’s nur geht verloren und trotzdem wird bei all der Trauer und dem Frust noch daran gedacht, die umliegenden Sitzreihen aufzuräumen?! Davor kann man nur seinen Hut ziehen! Zumal es für Japan tatsächlich der allererste Viertelfinaleinzug überhaupt gewesen wäre. Das sind Bilder, die einem nach einer Weltmeisterschaft als Fußballfan noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Deshalb sollten wir uns beim nächsten Besuch im Stadion alle mal eine große Scheibe von den Japaner abschneiden. So bitter das Spiel aus unserer Sicht ausgegangen sein mag: Nehmt den Müll mit und bedankt euch bei den Spielern mit Applaus. Anschließend hat man schließlich immer noch genug Zeit, sich zu ärgern. Und vielleicht werden die Gedanken beim Aufräumen ja auch schon direkt besser?!

lui