Politik Was ist nur aus dir geworden? (9/10)

Politik: Was ist nur aus dir geworden? (9/10)
In der ersten NEON-Ausgabe 2003 stellten wir

»Die 100 wichtigsten jungen Deutschen« vor. Zehn Jahre später haben wir uns wieder auf die Spur unserer »Top 100« gemacht und wollten wissen: Was ist aus dir geworden? Teil 9 unserer Serie.

81 – Axel Gelfert, 38, Physiker und Wissenschaftsphilosoph
NEON, Ausgabe 01, 2003:
Smart und vielseitig. Mit seiner »Begriffsgeschichte des Risikos« hat er den Deutschen Studienpreis gewonnen. Jetzt promoviert er in Cambridge.

Heute:
Machte seinen Doktor in Cambrige, war Gastdozent an der University of Technology and Economics in Budapest, als Nachwuchswissenschaftler an der Uni in Edinburgh und ist jetzt gerade Assistenzprofessor in Singapur.

Politik: Was ist nur aus dir geworden? (9/10)

82 – Kevin Kurányi, 31, Fußballer
NEON, Ausgabe 01, 2003:
Sieht aus, als würde er in Großraumdiscotheken mit der Dorfschönsten rumknutschen, spielt aber schon so, als gehöre er ins Nachtleben von Mailand oder Madrid. Kaltblütig, gewitzt, unerschrocken und manchmal auch einfach nur schön. Einer des Weltmeisterjahrgangs 2006.

Heute:
Ist zumindest aus dem deutschen Fußballgeschehen etwas verschwunden. Könnte daran liegen, dass er sich um Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft gebracht hat, als er sich im Länderspiel gegen Russland 2008 vor der zweiten Halbzeitpause verdrückte und so den Trainerstab erzürnte. Kurányi, spielt seit 2010 sehr erfolgreich und als einer der bestbezahlten Spieler der russischen Liga bei Dynamo Moskau.

83 – Kira Bunse, 35, Fotografin
NEON, Ausgabe 01, 2003:
Hat wenig Zeit. Verliert in der Hektik auch gerne mal ihre Kamera. Fotografiert für Magazine wie Self Service oder Intersection. Fotos, Videoprojekte und außerdem die Modelagentur »Nine Daughters and a Stereo«. Aber wichtig sind auch andere Dinge: »Ich bin froh, wenn ich endlich meinen Führerschein habe!«

Heute:
Hat vor ein paar Jahren endliche ihren Führerschein gemacht. Fotografiert noch immer und hat inzwischen ihre eigene Modelagentur »The right stuff«. Kunden sind unter anderem Vogue, Prada und Hermes.

84 – Ulrich Lamsfuß, 42, Künstler
NEON, Ausgabe 01, 2003:
In seinem Berliner Atelier malt er gerade an dem Gemälde eines gescherten Schafs. Nimmt Bilder aus Werbung, von Gerhard Richter, Clubszenen, Zitate. Seine Bilder sind lustig, seltsam schön. Vor kurzem hatte er eine Ausstellung in Paris. In zehn Jahren sicher wieder. Dann kann sich seine Bilder kein Zahnarzt mehr leisten.

Heute:
Mopst noch immer Bilder verschiedener Medien und wandelt sie in Malerei um: Egal ob Nahrungsmittel oder Menschen, er malt die Motive in photorealistischer Manier ab. Manchmal schafft er 15 Bilder im Jahr. Einige werden gerade in der »Galerie Daniel Templon« in Paris ausgestellt. Wer kaufen will, steht vor der Wahl: Kunst oder Mittelklassewagen.

85 – Torsten Frings, 36, Fußballer
NEON, Ausgabe 01, 2003:Torsten Frings, 26, Fußballer. Der beste auf der rechten Seite, zusammen mit Bernd Schneider das beste Gespann, dass es in Europa gibt. Ist kaum in der Lage, eine schlechte Leistung abzuliefern, und hält sich zum Glück im Hintergrund. Frings weiß, dass er mit Interviews keinen Blumentopf gewinnen kann.

Heute:
Ihn zog es nach Saisons bei Dortmund und Bayern München zurück zu Werder Bremen. Hier bestritt er seine letzten Bundesligaspiele, bevor er 2011 nach Kanada wechselte. Mit dem Toronto FC gewann er 2012 die kanadische Meisterschaft. Inzwischen ist er wieder da, wo die Weser einen großen Bogen macht und Co-Trainer des Regionalligisten Werder Bremen.

86 – Mari Otberg, 43, ModedesignerinNEON, Ausgabe 01, 2003:
Ihre Mission: im Herbst den ersten Laden in Berlin eröffnen und neben »Justmariot«, ihrer Prêt-à-porter-Kollektion für Frauen, auch Kindersachen machen.

Heute:
Konnte viel umsetzen von dem, was sie sich damals für ihre Zukunft wünschte. Zum Beispiel einen kleinen Laden in Berlin eröffnen und Babymode entwerfen. Unverhofft dazu kam ein Namensstreit mit einer großen Hotelkette, das Entwerfen von Hochzeitskleidern und einige Nebentätigkeiten: Die eine oder andere Illustration auf Kondomverpackungen ist von Otberg.

Politik: Was ist nur aus dir geworden? (9/10)

87 – Nicolette Krebitz, 42, SchauspielerinNEON, Ausgabe 01, 2003:
Hat den Fauxpas, in dem grauenhaften Film »Bandits« mitgespielt zu haben, längst wieder wettgemacht, vor allem mit ihrer Berlin-Mitte-Hommage »Jeans«. Bringt außerdem Jungs wie Fettes Brot dazu, ihr ein Lied zu widmen: »Nicolette Krebitz wartet«. Worauf nur?

Heute:
Lebt mit ihrem Sohn in Berlin. Bekam 2004 die Goldene Kamera als beste deutsche Schauspielerin für ihre Rolle der »Linda« in »So schnell du kannst.« Für das Drama »Das Herz ist ein dunkler Wald« schrieb sie das Drehbuch und führte Regie. Dafür gab«s den »Ehrenpreis der deutschen Filmkritik«. Zuletzt sahen wir Krebitz 2012 in einem Tatort und dem Film »Der Heiratsschwindler und seine Frau«.

88 – Mathias Brodkorb, 36, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-VorpommernNEON, Ausgabe 01, 2003:
Mathias Brodkorb, 26, SPD- Landtagsabgeordneter in Mecklenburg-Vorpommern. Schrieb»Metamorphosen von rechts« – klug und genau über modernen Rechtsextremismus. Studiert Philosophie. Könnte bald den linken Flügel der SPD stützen, was ja auch nicht schaden kann.

Heute:
Er konnte viele Politikhoffnungen, die auf ihm lagen, erfüllen und geht voran. 2012 – kaum im Amt – leierte er eine Kongressreihe an, in der Lehrer, Eltern und Schüler die Umsetzung von Inklusion diskutieren können. Vom Politikdresscode lässt er sich nicht beeindrucken, trägt Rautenkaro-Anzug im 30er-Jahre-Stil und sagt gerne »dufte«.

89 – Laura Dünnwald, 39, NachrichtensprecherinNEON, Ausgabe 01, 2003:
Laura Dünnwald, 29, »Tagesschau«-Sprecherin. Niemand liest Nachrichten charmanter als sie. Schlau ist sie auch. Hat jetzt schon alles erreicht, was sie wollte. Wir wünschen ihr eine eigene Sendung – und dass sie Sabine Christiansen ablöst, möglichst sehr bald.

Heute:
Moderierte sich fleißig durch die Tagesschau, Life-Style Magazine, ARD-aktuell und EinsExtra-Aktuell. Ihr ganzes Leben wollte sie das offenbar nicht machen und wechselte 2011 zur Prosieben-Newstime, wo sie bis heute ist.

90 – Stefan Groschupf, 36, Firmengründer
NEON, Ausgabe 01, 2003:
Stefan Groschub, 25, Naturtalent für Künstliche Intelligenz aus Halle. Hat die Firma »media style« gleich nach dem Abi gegründet. Schreibt Software, die Text versteht. Begehrt bei Pharmakonzernen, Siemens, IBM. Es gibt viel zu tun gegen natürliche Dummheit.

Heute:
Stellte sein erstes Firmenprojekt für Datenanalyse nach dem Abi auf die Beine und fischte die ersten großen Aufträge an Land. Heute arbeitet er mit seiner neuen Firma »Datameer« von Kalifornien aus und versorgt Smartphoneanbieter mit Software für Fehleranalyse und die Börse mit Programmen, um Verhaltensmuster der Aktienmärkte zu entschlüsseln.

Fotos: Getty Images